Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Unterstützung von kleinen Wasserversorgungsunternehmen
    gerne zur Verfügung. Weitere Anlaufstellen finden Sie anbei aufgelistet. Lehrer und Sprecher der Wasserwerk-Nachbarschaften Den für Sie zuständigen Lehrer und Sprecher finden Sie in der Übersichtskarte unter …
  2. Thema
    Minimierung der Einträge ins Wasser
    zwangsläufig zu einer sehr deutlichen Steigerung der Kosten. Eine zunehmend komplexe Aufbereitung im Wasserwerk steht dabei nicht im Einklang mit den Grundsätzen der Minimierung, Nachhaltigkeit und Vorsorge …
  3. Themeneinstieg
    Digitalisierung in der Wasserversorgung
    Digitalisierung in der Wasserversorgung Ferngesteuerte Wasserwerke, digitale Wasserzähler oder 3D-Leitungsscans - die Digitalisierung ist schon längst auch in der Wasserwirtschaft angekommen. In vielen …
  4. Themeneinstieg der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Startseite ... Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Die DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und ihre Kompetenzen Wir über uns Zu unseren Aufgaben gehört der fachliche Erfahrungs- …
  5. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Trinkwasserverordnung
    Die neue Trinkwasserverordnung Startseite ... Veranstaltungen Themenübersicht Top-Themen Trinkwasserverordnung Die neue Trinkwasserverordnung Neue Struktur und weitere Pflichten Die neue Trinkwasserve …
  6. Thema
    Glossar Digitalisierung Wasserversorgung
    Informationen mit Hilfe von Wassergütemess- oder Abwassermesstechnik. Online-Analyse-Systeme, die im Wasserwerk kontinuierlich die wichtigsten Messparameter im Rohwasser und im behandelten Wasser vor der Abgabe …
  7. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    terium“ festgelegt werden. Komplizierter war die Situation in Wasserwerken mit variierender Rohwasserbeschaffenheit (z.B. im Wasserwerk Düstrup der Stadtwerke Osnabrück) und damit auch "natürlich" [...] in den beiden Wasserwerken Löhnen und Greußen gemessene DTPMP- Rückhaltung lag stets über…
  8. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    38 4.3.2 Ergebnisse der kleintechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 41 4.3.3 Ergebnisse der großtechnischen Versuche im Wasserwerk Muldenberg 46 4.3.4 Zusammenfassende Wertung und [...] Laufzeit des Filters 44 des Wasserwerkes Wienrode im Zeitraum 2013 /2014…
  9. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    genehmigt wurde. Die drei ausgewählten Wasserwerke entnehmen jeweils Flusswasser als Rohwasser, wobei das Wasserwerk A den Neckar als Rohwasser nutzt und die Wasserwerke B und C die Ruhr. Es wurde ein Me [...] „quantitativen mikrobiellen Risikobewertung“ unter praktischen Bedingungen in Wasserwe…
  10. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    teilnehmenden Wasserwerke: Zeigt die Häufigkeit in Bezug auf die Zahl der Wasserwerke an. Die Summe kann 100 % übersteigen, bei- spielsweise wenn zwei verschiedene Verfahren in jedem Wasserwerk vorkommen [...] n im Trinkwasser wird in 84 % der Wasserwerke zusätzlich das Rohwasser nach…
Ergebnisse pro Seite: