Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    Allgemeine Anforderun gen für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge [2] EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen — Teil 2: Planung [3] EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    möglicher nachteiliger Auswirkungen auf die Qualität des für den menschlichen Gebrauch vorgesehenen Trinkwassers, die durch die in diesem Dokument erfassten Produkte verursacht werden, ist Folgendes maßgeblich:
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    die je nach Anwendungsfall bzw. Pumpentyp zum Einsatz kommen können. Für Anwendung im Bereich Trinkwasser wird in der Regel in Deutschland die DIN EN ISO 9906 angewendet. Im Rahmen dieses Merkblatts wird
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    (siehe Bild 11). 11 Beschaffenheit und Überprüfung des Rohrunterbrechers für WC-Druckspüler Um das Trinkwasser vor Verschmutzung durch Rücksaugung zu schützen, müssen WC-Druckspüler über einen Rohrunterbrecher
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Einheit bezogen werden. Dabei handelt es sich um eine definierte spezifische Größe, wie z. B. m³ Trinkwasser pro Jahr. Dies kann hilfreich sein, um eine unternehmensinterne oder -externe Vergleichbarkeit [...] bezogenen CO2e siehe ‎6.6.5 und ‎6.6.6. 6.3 Aufbereitung Bei der Aufbereitung der…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] — Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte [7] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    ken über 16 bar DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation DVGW W 330 (P), Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen DVGW W 343 (A) [...] el, Lösungsmittel und Korrosionsschutz), unter Berücksichtigung der Hygiene bei Bauteilen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW [...] Ausführung und Betrieb von Gasinstallationen DVGW GW 2 (A), Verbinden von Kupferrohren für…
  9. Download
    Hessen im Blick 01/2011
    Untersuchungen zur Abhängigkeit von Zustand und Alter metallener TrinkwasserleitungenZustand von Trinkwasser- leitungen .…………………1–2TSM-Übergabe ………………3Landesgruppenvorstand ………4Bezirksgruppen ………………5Unterwegs …
  10. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2013
    Rheinland-Pfalz über 151.000 Kunden mit Erdgas, Ökostrom und Wärme sowie rund 186.000 Einwohner mit Trinkwasser. Faire Preise sowie ein umfassender und persönlicher Service stehen dabei im Mittelpunkt. Die EVM …
Ergebnisse pro Seite: