Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8  2014-03 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfung DIN [...] Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch…
  2. Regelwerk
    twin 8  2013-12 Vorübergehende Desinfektion des Trinkwassers in kontaminierten Trinkwasser-Installationen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    gen für freie Ausläufe mit Injektor, Familie A — Typ D, zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen fest. Diese Norm gilt für freie Ausläufe von fabrikmäßig montierten [...] 2003 ICS 13.060.20; 23.060.99; 91.140.60 Deutsche Fassung Sicherungseinrichtungen zum…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    (Verifizierung) Der Nachweis der Versorgungssicherheit im Einzugsgebiet von Grundwasserfassungen zur Trinkwasser­gewinnung besteht im Wesentlichen in einer kontinuierlichen Überwachung der Rohwasserbeschaffenheit
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    bis 3 m/s fest. Freie Ausläufe sind Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen. Die Norm gilt für freie Ausläufe von fabrikmäßig montierten [...] auszugsweise, nur mit 9603726 www.din.de X DIN EN 14623 Sicherungseinrichtungen zum Schutz…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    maximaler Auslastung der Anlagen die geforderte Qualität des Trinkwassers sichergestellt wird. Die Aufbereitung von Rohwasser zu Trinkwasser muss unter Beachtung der Trinkwasserverordnung vorgenommen werden [...] beachtet werden müssen, damit ein in ästhetischer und hygienischer Hinsicht jederzeit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    che Bewertung von Trinkwasser ist in der Trinkwasserverordnung geregelt. Hilfestellung dazu gibt der Leitfaden zur Untersuchung und Bewertung von radioaktiven Stoffen im Trinkwasser bei der Umsetzung der [...] damit prinzipiell auch in allen Trinkwässern enthalten (siehe dazu auch DVGW-Hinweis W 253…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    .............. 12 5.2 Besondere Anforderungen an Formmassen bzw. Zusammensetzungen, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen ............................................................................
  9. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    Landwirtschaft ). Laut BDEW-Wasserstatistik gab die öffentliche Wasserversorgung 2021 über 80 % des Trinkwassers (rd. 3,88 Mrd. m³ von insgesamt 4,68 Mrd. m³) an Haushalte und Kleingewerbe ab. Im Jahr 2019 [...] Aktuell liegt der Schwerpunkt der Wasserbedarfe im Sektor Haushalte und Kleingewerbe…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    des Trinkwassers verantwortlich sind. Die Informa- tion zeigt Analysemöglichkeiten mit der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) auf, die zur Über- wachung des Rohwassers und des Trinkwassers bezüglich [...] der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von…
Ergebnisse pro Seite: