Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie), Empfehlung des…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    des angereicherten Grundwassers zu Trinkwasser Je nach Beschaffenheit des angereicherten Grundwassers können zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser weitere Aufbereitungsstufen notwendig [...] DVGW-Regelwerkes sein. DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für…
  3. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Wasser (LEWA) – Trinkwasser mit einem geringen Mineralgehalt • Demineralisiertes Wasser (DEMI) – Wasser ohne Mineralien • Elektrochemische Lagerung (Elektrochem.) – Lagerung in Trinkwasser und deminera- [...] im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) Stand: März 2016 Umwelt Bundesamt…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14622  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf (eingeschränkt) - Familie A, Typ F
    bis 3 m/s fest. Freie Aus- läufe sind Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser- Installationen. Die Norm gilt für freie Ausläufe von fabrikmäßig montierten [...] auszugsweise, nur mit 9603725 www.din.de X DIN EN 14622 Sicherungseinrichtungen zum Schutz…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    www.dvgw-regelwerk.de WASSER DIN EN ISO 4064-5 Oktober 2017 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen Water meters for cold potable water and hot water [...] erk aufgenommen. !%f[i"2675670www.din.de DIN EN ISO 4064-5 Wasserzähler zum Messen von…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13443-1  2007-12 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden –Mechanisch wirkende Filter – Teil 1: Filterfeinheit 80 μm bis 150 μm – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung [...] gen im Kontakt mit Trinkwasser (Epoxidharzleitlinie), Empfehlung des…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in Kontakt mit Trinkwasser DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherung [...] h — Prüfung und Bewertung DVGW Arbeitsblatt W 543, Druckfeste flexible…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die Entfernung von Partikeln bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mittels Schnellfiltration. Es werden die wesentlichen Aspekte für die Planung und den Betrieb von [...] das hinsichtlich der mit der Schnellfiltration beeinflussbaren Parameter den Anforderungen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-3  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 3: Reinigung und Desinfektion
    Desinfektion fällt Kalk aus. Wenn zwischen der Trinkwasser-Installation für erwärmtes Trinkwasser und der Trinkwasser-Installation für kaltes Trinkwasser eine Verbindung hergestellt wird, ist prinzipiell [...] n Ablagerungen in Trinkwasser-Installationen im Sinn der Trinkwasserverordnung. Es…
Ergebnisse pro Seite: