Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    geeignet ist. Vor der Verwendung des Produkts die Herstelleranweisungen sorgfältig befolgen. Für Trinkwasser- oder Gasanwendungen sollte nur Dichtstoff oder Dichtpaste verwendet werden, die für diesen Zweck
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4807-5  1997-03 Ausdehnungsgefäße - Teil 5: Geschlossene Ausdehnungsgefäße mit Membrane für Trinkwasser-Installationen - Anforderung, Prüfung, Auslegung und Kennzeichnung; Technische Regeln des DVGW
  3. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Erfüllung ihrer Aufgaben in der gesetzlichen Überwachung der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Trinkwasser. Änderungen Gegenüber DVGW GW 100:2016-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung des [...] Komitees • Projektkreise • Gemeinschaftsgremien, insbesondere im…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] 10 EN 1254-1:2021 (D) 27 Literaturhinweise [1] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  5. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    auf, die auf belastetes Trinkwasser zurückzuführen waren. Betroffen waren in erster Linie Trinkwasserversorgungen in den USA und in England. Die bisher größte durch Trinkwasser verursachte Epidemie ereignete [...] g dieses Hinweises erfolgte in einem Arbeitskreis des DVGW-Fachausschusses…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    627 (M), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DIN EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherheitseinrichtungen zur [...] von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Verwendung für die Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser darf Natriumhydroxid keine Verunreinigungen in solcher Konzentration enthalten, dass das Trinkwasser die menschliche Gesundheit schä­digen kann (siehe [...] mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Beim Dosieren von Natriumhydroxid darf im…
  8. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Saarland wurden im Trinkwasser einzelner Versorgungsgebiete Konzentrationen des Schwermetalls Vanadium in Konzentrationen oberhalb des humantoxikologisch abgeleiteten Leitwerts für Trinkwasser von 4 µg/L f [...] nicht abgeleitet werden. Aus experimentellen Untersuchungen zur Chromatentfernung…
  9. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    Abb. 2.3: Schematische Darstellung der möglichen Übertragung von Antibiotikaresistenzen durch Trinkwasser ............................................................ 5 Abb. 2.4: Bestimmung von Antib [...] ........................42 Abb. 4.3: Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen und E. coli…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    und sind wegen der Verweilzeit des Trinkwassers und damit der Qualitätsminderung häufig ungünstig. Bei zu enger Auslegung wird die ständige Verfügbarkeit von Trinkwasser bezüglich Druck und Menge nicht immer [...] Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DIN 1988-3,…
Ergebnisse pro Seite: