Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    e zwischen den geometrischen Größen des Rechteckbeckens und dem Durchsatz der Suspension: (5) (6) Bild 4 – Skizze eines längsdurchströmten Rechteckbeckens(V = Durchsatz in m³/h; w = horizontale Str [...] In einem rechteckigen Absetzbecken transportiert ein umlaufendes Band mit Schlammsammlern…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevanten Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen. – oder [...] , die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde,…
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    EU-Kommission in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstaaten erarbeitet und per Überführung in nationales Recht durch Letztere umgesetzt. Angesichts der Komplexität der Materie werden nur die wichtigsten Regularien [...] issystem für EE-H2 erst noch implementiert werden muss. RED II ist bis Mitte…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    zweier unterschiedlicher Rechtsbereiche. Bestandsschutz für regelkonform erstellte in Betrieb befindliche Gasinstallationen Für bauliche Anlagen hat die Rechtsprechung unter dem Stichwort „Best [...] sichergestellt durch: • die in Deutschland bewährte Verknüpfung gesetzlicher Vorgaben des
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Einheit [%] Merkmalausprägung Lokale Verfügbarkeit der Rohwasserressourcen Berechnung Eigene Wasserentnahmerechte (Jahreswert)1 / (Wasserförderung2 + Rohwasserbezug3 + Reinwasser­bezug4) × 100 1 Erlaubnis [...] Erlaubnis oder Bewilligung für die jährliche Wasserentnahme (m³). Wenn die "eigenen W…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    lassen einen Vergleich der Spannungsüberhöhung infolge von Beulen mit der Spannungsüberhöhung bei normgerechten Rohren zu. Danach sind punktförmige Beulen (Typ A) mit einer Beulenkennzahl Bk < 2,5 und Beulen [...] Herstellung einer gleichmäßig tragfähigen Rohrauflagerfläche in Press- und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    2019DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] Das Wort „Erdgas“ muss in der obersten Zeile des Schildes angebracht sein, wobei die…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 385  2014-05 Dichtungen für Flanschverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Anwender eine Einbauanleitung zur Verfügung zu stellen, die alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau der Dichtung enthält. Tabelle 1 – Anforderungen an die Dichtungen und Prüfungen
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Änderung des Vertrags, Kündigung, Aufhebung, Rechtsnachfolge, Gerichtsstand etc. müssen im Einzelfall ergänzt werden. Anhang B (informativ) – Recht Hinweis: Der Anhang hat keinen Anspruch auf V [...] monetären Wert dar (siehe Abschnitt 9). Bäume können auch im urbanen Raum bei geeignetem…
Ergebnisse pro Seite: