Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    Erdgas oder anderen gasförmigen Brennstoffen, entstehen als verbrennungsbedingte Schadstoff-emissionen Kohlenstoffmonoxid (CO) und Stickstoffoxide (NOX), bei anderen Brennstoffen wie etwa Schweröl oder Kohle [...] mittel bis hoch prozess- und anlagenabhängig Werkstoff-Recycling u. U. sehr…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    folgende stofflichen und physikalischen Größen zu überwachen: Wasserstoff: • Sauerstoffgehalt im Wasserstoff • Gasdruck • Gastemperatur • Gasfeuchte Sauerstoff: • Wasserstoffgehalt im Sauerstoff • Gasdruck [...] chutz bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen (Biostoffverordnung - BioStoffV)…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    Schutzziele für wasserstoffreiche Erdgase und Wasserstoff beschrieben werden. Ziel ist es, den bisherigen Anwendungsbereich der DVGW-Regelwerke auf Erdgas-Wasserstoff-Gemische oder reinen Wasserstoff auszuweiten [...] Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge DIN EN 17124, Wasserstoff als Kraf…
  4. Download
    2018_duengefachliche_abstimmung.pdf
    Landwirt und Berater gefordert, um Ver-luste an Nährstoffen zu vermeiden. Nährstoffvergleich Der von den Betrieben zu erstellende Nährstoffvergl eich als Feld-Stall-Bilanz enthält eine Plau [...] werden: • Stickstoffmenge im…
  5. Download
    Stellungnahme zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen zur THG-Minderungsquote
    Bei fortschrittlichen Biokraftstoffen ist der Anrechnungsfaktor niedriger: „Um das Inverkehrbringen zusätzlicher Mengen [fortschrittlicher Biokraftstoffe aus Rohstoffen] anzureizen, wird der [...] Notwendig ist ein …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    muss der Stand des Verfüllstoffs im Überlaufrohr geprüft werden. 6 Verfüllstoff 6.1 Allgemeines Es wird nachfolgend unterschieden zwischen Ausgangsstoffen: Verfüllstoff-Bindemittel, Zugabewasser, ggf [...] ggf. Zusatzstoffe und Zusatzmittel Verfüllstoffsuspension: Gemisch der Ausgangsstoffe
  7. Download
    Der Gasnetzgebietstransformationsplan 2022
    die Eignung der Werkstoffe PE63, PE80, PE100, PE100-RC, PA-U12 und weiterer Kunststoffe (z.B. PVC) für die Verteilung und den Transport von Wasserstoff bis 16 bar bestätigt.Für den Großteil der verwendeten [...] Etablie -rung eines liquiden W…
  8. Download
    08_Lell_211206_Multienergie_TotalEnergies.pdf
    Fokus auf alternative Kraftstoffe und Bezug von Erneuerbare Energien (z.B. PV-Anlage auf den Dächern)•BHKW zur Produktion von Strom & Wärme aus CO2armen Einsatzstoffen wie Wasserstoff und Erdgas.Neben [...] Anlagen an TotalEnergies DE…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    durch Verbindung eines Sauerstoffmoleküls mit einem Sauerstoffatom. Dazu müssen Sauerstoffatome durch Spaltung von zweiatomigen Sauerstoffmolekülen oder Abspaltung von sauer­stoffhaltigen Verbindungen gebildet [...] wird der Sauerstoff aus komprimierter Luft von den anderen Gasen abgetrennt (Luft…
  10. Download
    Mobilität kompakt
    hierbei Brennstoffzel-len-Bussen über 9 Mio. Kilometer im Linienverkehr zurück.Brennstoffzellen-Busse fahren dabei rein elektrisch: In der Brennstoffzel-le reagieren Wasserstoff und Sauer-stoff unter der [...] maritime Nachhaltigkeit 18 Wasse…
Ergebnisse pro Seite: