Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 222  2010-03 Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasseraufbereitung in Abwasseranlagen
    Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund [...] 10. Mai 2007, BGBl. I S. 666 Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    und Materialien in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen; • bei den Arbeiten den Schutz der Umwelt zu beachten; • bei den Arbeiten im Sinne eines partnerschaftlichen Verhältnisses zum Auftraggeber
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    rt. Diese wurden entweder zentral durch die Erhebung von Wasserentnahmegebühren bzw. über Agrarumweltmaßnahmen finanziert oder direkt von den Wasserwerken durch Gründung von landwirtschaftlichen Kooperationen [...] lle für das Nährstoffmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb zu bevorzugen, weil…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 453  2022-11 Maßnahmen bei unvollständiger technischer Abnahmedokumentation von Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck größer als 5 bar
    die Sicherheit der Umgebung nicht beeinträchtigt wird und schädliche Einwirkungen auf Mensch und Umwelt vermieden werden. Hierzu bedienen sie sich der Errichtungsdokumentation, die während der Betriebszeit
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    Schrumpfung des Bodens Unter Erosion versteht man die natürliche Abtragung von Boden durch Umwelteinflüsse. Formen natürlicher Bodenerosion sind wasser- und windbedingte Erosion. Neben der Bodenerosion
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1359  2017-11 Gaszähler – Balgengaszähler
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 112  2011-10 Grundsätze der Grundwasserprobenahme aus Grundwassermessstellen
    zur Entsorgung von kontaminiertem Grundwasser entsprechend der Abstimmung mit dem zuständigen Umweltamt bekannt sein. Für jeden Probennahmepunkt wird entsprechend seiner Parameterliste für jede Substanz-
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  9. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    ke > 1bar und neue Materialien Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dr. Mirko Wenzel SKZ Kunststoffzentrum Würzburg Ing. Peter Postma Kiwa [...] Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien Abschlussbericht ipl.-Ing. ndreas ilsing DBI…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeiten auf, wie sie für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung vorausgesetzt werden. Die Prüfgrundlage [...] a) generelle Aktualisierung, u. a. unter Berücksichtigung der neuen…
Ergebnisse pro Seite: