Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Einsatz von Gasbussen im ÖPNV
    lte erneuerbare Wasserstoff mit einer Kohlenstoffquelle zu Methan umgesetzt. Als mögliche Kohlenstoffquellen kommen nicht vermeid-bares Kohlenstoffdioxid (CO2) oder Kohlenstoffmonoxid (CO) aus industriellen [...] sowie aus nachwachsenden Rohst…
  2. Download
    Das DVGW-Regelwerk wird „H2-ready“
    sowohl Wasserstoff-beimischungen in Erdgas als auch reiner Was-serstoff abgedeckt sind.Der Beitrag behandelt prioritär die Revision der Regelwerke in Bezug auf die Implementie-rung von Wasserstoff. Dabei [...] Gastransports einspeist.Die im…
  3. Download
    Gas-Mobilität PKW, LKW, Bus
    fossile Kraftstoff. Erd-gas besteht zu fast 100 % aus Methan, d. h. aus CH4, und hat im Vergleich zu allen anderen fossilen Kraftstoffen das günstigste Verhältnis von Kohlenstoff zu Wasserstoff. Bei der [...] Methan aus Power-to-GasWasserstof…
  4. Download
    2018_Anhang_2_verwendung_gaerreste.pdf
    neben Nachwachsenden Rohstoffen au ch Abfallstoffe aus der Nah-rungsmittelproduktion, z. B. gem. DüMV 7.1.2/7.2.1, Stoffe der Kategorie 3 gem. Tier-NebV, gem. BioAbfV oder Stoffe einsetzen, die nicht [...] ge weitgehend nur die in Abfa llstof…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    it durch Gaschromatographie - Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C₁ bis C₈ mit drei Kapillarsäulen DIN EN ISO 6975, Erdgas [...] Analytische Methoden für Wasserstoff als Kraftstoff – Protonenaustauschmembran (PEM)-Bre…
  6. Download
    01_linke.pdf
    fene Wasserstoffbeschaffung ist derSchlüssel zum Erfolg14Prof. Dr. G. Linke, Jahrestagung NRW, 18. Mai 2022 Die drei entscheiden Fragen zum Aufbau dieserdekarbonisiertenWasserstoffwirtschaft sind:Haben [...] rendie Geräte?Haben wirgenugWa…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    mit Wasserstoff angereicherte Gasgemische und Wasserstoff wurden aufgenommen; d) die gelisteten Werkstoffe wurden aktualisiert, ergänzt und teilweise gestrichen; e) die Tempergusswerkstoffe EN-GJMB-300-6 [...] Gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl für Wasserstoff und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    gasförmige Kraftstoffe, die aus den folgenden Gasen bestehen: Kohlenstoffmonoxid; Butadien; Butylen; Ethylen; Propylen; Schwefelwasserstoff; Wasserstoff; Propan; Ethan; Butan; Methan; Stickstoff und Kohl [...] Verfahren behandelt andere Kohlenwasserstoffe als die als Butan festgelegten Kohlenwassers…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    Abschnitt Werkstoffe aus Metall 4.1.2 mind. 1× bei jeder Anlieferung Werkstoffe für Dichtungen 4.1.3 Dichtmittel für Installationsgewinde 4.1.4 Schmierstoffe 4.1.5 Hilfsstoffe 4.1.6 [...] Prüfumfang nach Abschnitt Werkstoffe aus Metall 4.1.2 Werkstoffe für Dichtungen …
  10. Download
    DVGW-Forschungsbericht EE-Methanisierungspotential
    katalysier-ter Prozess durch Mikroorganismen, die Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff verstoffwechseln und Methan als Stoffwechselprodukt ausscheiden [32] . Einer der Hauptvorteile dieser Alterna-tive [...] einzuspeisenden Wasserstoff…
Ergebnisse pro Seite: