Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Verhaltens im Vergleich zu Kunststoffen können für zementgebundene Werkstoffe die Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien in Kontakt mit Trinkwasser nicht angewendet [...] Werkstoffe selbst bereits die Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 270 und…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    Bestimmungen werden im DVGW -Regelwerk insbeson- dere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, ver- braucherschutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Es wird auf die DVGW-Arbeitsblätter W 622-1, W 645-1 und W 645-2 verwiesen. 9 Umweltschutz und Arbeitsschutz 9.1 Umweltschutz Alle in der Trinkwasseraufbereitung nach § 11 TrinkwV zugelassenen Flockungs
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  5. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Da Konzentrate üblicherweise in Vorfluter eingeleitet werden, gelangen die Antiscalants in die Umwelt. Die resultierenden Konzentrationen im Vorfluter liegen unter den Konzentrationen, bei denen ö [...] ökologische oder toxikologische Auswirkungen zu erwarten sind. Der Eintrag anthropoge- ner…
  6. Download
    LG-MD_22-05-20_Stellungnahme_BDEW_DVGW.pdf
    Mehrwert daraus. Herrn Peter Israel Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klima-schutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Leipziger Straße 58, 39112 Magdeburg per E-Mail: peter.israel@mwu.sach …
  7. Download
    Erstmals 20 Prozent Wasserstoff im deutschen Gasnetz
    auf Wasserstoffverträglichkeit ge-prüft (Abb. 2) . Im Vorfeld wurde durch die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH in Zusammenarbeit mit der Thü-ga und den vier E.ON-Verteilnetzbetrei-bern ein Kompendium …
  8. Download
    web_NO-DIG_2017_Conference_Flyer_eng.pdf
    permission of civil and underground engineeringMichel Beer, Senatsverwaltung f. Stadtentwick -lung u. Umwelt, Germany9:30 – 10:00 Use of eGovernment-Tools from the perspective of the infrastructure companies …
  9. Download
    Rückmeldungen aus der Praxis zum Arbeitsstand
    für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH aus Köln (Konsortialführer), der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH aus Leip-zig, der Bergischen Universität Wup-pertal und der Uniper Energy Storage GmbH aus …
  10. Download
    Wasserstoff: Zukünftiges Wirtschaftswunder ist kein Selbstläufer
    hes e.V. (DVGW) fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13.600 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der Technik …
Ergebnisse pro Seite: