Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3502  2002-10 Absperrarmaturen für Trinkwasserinstallationen in Grundstücken und Gebäuden - Ventile in Durchgangsform - Oberteil schräg stehend PN 10 (Schrägsitzventil); Technische Regel des DVGW
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15876-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Gas- und Wasserverteilung – Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung DVGW GW 335-B4 (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Teil B4: [...] ionen DIN EN 805, Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    • Verweilzeit des Wassers zwischen Dosierstelle und Ausgang des Wasserwerks • Vorhandensein ReinwasserbehälterWasserbeschaffenheit vor der Dosierung • Wasserbeschaffenheit nach der Dosierung nach [...] Die Dosierstoffe sind als wassergefährdende Stoffe in die Wassergefährdungsklasse 1…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 333  2020-09 Anbohrarmaturen und Anbohrvorgang in der Wasserversorgung
    Korrosionsschutz DVGW W 336 (P), Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen DVGW W 347 (A), Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW [...] Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Ressourcen –Wasserhaushalt –Quellschüttungen –Grundwasserneubildung –Nutzbares Grundwasserdargebot –Gebietswasserhaushaltsbilanz –Quellwasserbeschaffenheit –Wasserbedarf [...] Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungsgebieten. DVGW W 115…
  7. Abschlussbericht W 202127  2023-12 Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserqualität – KLIWAQ
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    müssen vorab im Kaufvertrag festgelegt sein. Die Prüfungen von Trinkwasserpumpen werden gemäß DIN EN ISO 9906 mit reinem, kaltem Wasser durchgeführt. 4.3 Toleranzen Die Herstellung von Pumpen unterliegt [...] Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für die Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen, die in…
  9. Abschlussbericht W 202125  2023-01 Konfliktpotentialanalyse Landwirtschaftliche Bewässerung und öffentliche Trinkwasserversorgung – Wo sind die Probleme und welche Lösungsansätze existieren?
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Anlagenprojektierung sind die Vorschriften des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), ggf. der Wasserschutzgebietsverordnung und der Verordnung über Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS) zu beachten. Bei Ersat [...] niedrig • Kühlwassertemperatur oder Zylinderkopftemperatur zu hoch Weitere…
Ergebnisse pro Seite: