Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 321  2003-10 Steuerbare horizontale Spülbohrverfahren für Gas- und Wasserrohrleitungen - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    – 630 824 (577) – SDR 7,4 ist nur für den Einsatz in der Wasserversorgung zugelassen. SDR 11 gilt für die Gas- und Wasserversorgung. Bei einer Einziehdauer > 30 min sind die Werte um 10 % abzumindern; [...] gilt für die grabenlose Verlegung von erdverlegten Druckrohrleitungen der…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    n, in Gasverteilungs- und Gastransportleitungen DIN 30660, Dichtungsmittel für die Gas- und Wasserversorgung sowie für Wasserheizungsanlagen – Nichtaushärtende Dichtmittel und Polytetrafluoroethylen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juni 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019 DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW)
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Bereichen • DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen von Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung • DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    und Qualifikation GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung GW 381 (A), Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindest [...] schaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und
  7. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    dass insbesondere kleine Wasserversorgungs- unternehmen durch Maßnahmen, die eine Stärkung der Zusammenarbeit im organisatori- schen Bereich bewirken, ihre Wasserversorgung sicherer gestalten können. [...] Vorrang der ortsnahen Wasserversorgung ist letzten Endes auch der politi- sche Wille, wie er…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    n (KRITIS Strategie) des Bundesministeriums des Innern und der Identifizierung der Gas- und Wasserversorgung als kritische Infrastruktur, ist die Erarbeitung eines DVGW-Regelwerkes erforderlich geworden
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    geeignet (z. B. Werkzeuge, Netzgeräte). Betriebsmittel der Überspannungskategorie I kommen in der Wasserversorgung in der Regel nicht vor. Eine Auswahl von Überspannungs-Schutzeinrichtungen, die für den Einsatz
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen Gas und Wasser anstößt
Ergebnisse pro Seite: