Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    gieträgers Gas (Autorenkollektiv, Bewertung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern–Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen [...] Bereichen, speziell der chemischen Industrie sowie der Stahlindustrie, wird Erdgas…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    ISO/TC 158 „Analysis of gases“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS N21 „Gasförmige Brennstoffe und brennbare Gase“ erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss [...] ISO/TC 158 „Analysis of gases“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    Europäischen Norm wurde der Inhalt der OIML-Publikation „Recommendation 140 — Messsysteme für gasförmige Brennstoffe“ berücksichtigt. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normu
  4. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    en gewonnen. Dabei sinkt die Dichte um einen Faktor von etwa 600 gegenüber der Normdichte im gasförmigen Zustand [6]. Durch diese Volumenverringerung wird der Transport von LNG per Lkw oder Seeschiff [...] die Verflüssigung des Feedgases durch Komprimieren und Expandieren eines im Kreis…
  5. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Erwärmung des Trinkwassers durch unmittelbare Beheizung (Rauch- und Abgas fester, flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe, elektrische Energie) entsteht bei Perforation der Trennwand zwischen Trinkwasser und Wärmeträger [...] DVGW-Kommentar Bei Trinkwassererwärmern, die mit Rauch- und Abgas…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-10  2007-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-10: Spezifische Anforderungen - Grillgeräte
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-2 Entwurf  2017-10 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Rationelle Energienutzung – Geräte mit Umluftbacköfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen
    hgeräte für gasförmige Brennstoffe — Sicherheit — Teil 1-2: Geräte mit Umluft- Backöfen und/oder Strahlungsgrilleinrichtungen EN 30-2-1:2015, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 2-1: [...] Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main. Entwurf DIN EN 30-2-2 Haushalt-Kochgeräte für gasf…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    “ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient gemeinsam mit dem DVGW-Arbeitsblatt G 102-1 als Grundlage für die
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    Dichte; Begriffe, Angaben DIN 1340: 1990-12, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Arten, Bestandteile, Verwendung DIN 1871: 1999-05, Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase; Dichte und andere volumetrische [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde in mehreren vom Technischen Komitee „Gasförmige
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    - Anlagen zu verwenden, bei denen LPG nur dampfförmig entnommen wird, d. h. der Brennstoff wird nur gasförmig abgegeben. 4.3 Alle Flüssiggas - Geräte , die in eine r LPG - Einze lanlage eingebaut [...] gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Flüssiggas LPG Mischung leichter…
Ergebnisse pro Seite: