Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 429 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Eintrittswahrscheinlichkeit und damit das Risiko durch geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. kathodischer Korrosionsschutz, ausreichender Substanzerhalt durch rechtzeitige Erneuerung, deutlich reduziert und so die Resilienz [...] nicht mehr sinnvoll ist. Weiterhin können besondere Schutzmaßnahmen, wie z.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    ausgelegt worden sind. Halterungen müssen elektrische Trennstellen haben, wenn kathodischer Korrosionsschutz zur Anwendung kommt. Um Korrosion an der Kontaktstelle von Leitungsanlage un d Halterung v [...] ergriffen werden. BEISPIEL 1 Durch Wahl geeigneter Werkstoffe BEISPIEL 2 Durch…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    n – Umhüllungen für Schweißverbindungen DIN EN 12068, Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Stahlrohrleitungen im Zusammenwirken [...] n – Umhüllungen für Schweißverbindungen DIN EN 12068, Kathodischer Korrosionsschutz –…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Ausführung Behälter Stahlbeton, Spannbeton, nicht rostender Stahl emaillierter Stahl, C-Stahl mit Korrosionsschutz, Behälterabdeckung EPDM-Folien, PE-Folien, PVC-beschichtete Polyestergewebe Befestigu
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    • ungeeignete Bau- und Verbindungsarten (Rohwasserleitungen) • Bauteile ohne ausreichend Korrosionsschutz (z. B. Pumpen, Armaturen, Leitungen) • ungeeignete Werkstoffart in Bezug auf Hygiene, Sch
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme – Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung DIN EN ISO 12944-5, Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch [...] Nachweis und Zählung von Pseudomonas aeruginosa – Membranfiltrationsverfahren DIN EN ISO…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    einrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen DIN EN 12502, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wass
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    die Rohrbefestigung und der passive Korrosionsschutz in Abständen von zwei Jahren zu überprüfen. 5.3.2 Kathodischer Korrosionsschutz Der kathodische Korrosionsschutz ist entsprechend dem DVGW-Arbeitsblatt [...] Kathodischer Korrosionsschutz – Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Obusanlagen. AfK 5, Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen. AfK 6, Errichtung von Fremdstromanlagen für den kathodischen Korrosionsschutz, Schutz gegen gefährliche K [...] Körperströme. AfK 8, Kathodischer Korrosionsschutz für Stahlrohre von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    eines vorzeitigen biologischen Abbaus polymerer Spülungszusätze (insbesondere ab pH 11) • Korrosionsschutz für Bohrwerkzeuge 5.1.2.7 Neutralisierungsmittel Als Neutralisierungsmittel werden in Bohrspülungen
Ergebnisse pro Seite: