Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 252 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Nitrit Bei Bedarf kann daraus der Nitrit-Stickstoff (NO2--N) berechnet werden. Nitrat Bei Bedarf kann daraus der Nitrat-Stickstoff (NO3--N) berechnet werden. Phosphat (gesamt) Parameter wird nach [...] te, MKW, Arzneimittel und deren Transformationsprodukte/Metabolite, Methan, Stickstoff z.…
  2. Download
    Hintergrundinformationen zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
    langketti-gen PFAS besser entfernt als die kurzkettigen. Vorteile: + hält PFAS und andere Schadstoffe (Nitrat) zurück + vor Ort Regenerierung des Materials möglich (allerdings mehr theoretische Vorteile als [...] Entsorgung von…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Yara GmbH & Co KG) Die Anwendung von Calcium-Nitrat erfolgt als Lösung, erfahrungsgemäß 45%ig in Wasser. In dieser Konzentration ist die Calcium-Nitrat-Lösung frostsicher bis zu –25 °C mehrere Jahre [...] Verfahren bisher für die Biogasreinigung nicht durchsetzen können. 6.4.3.5 Dosierung von…
  4. Download
    Einladungsflyer_Trinkwasserkolloquium.pdf
    Pestiziden, wobei der Aspekt ihrer Abbauprodukte (Metabolite) immer mehr in den Fokus rückt. Die Nitrat- und Pestizidprob-lematik wird von verschiedenen Standpunkten aus beleuch-tet. Weiter ist die Entwicklung …
  5. Download
    Hessen im Blick 1/2019
    über -trägt den Landesregierungen die Befugnis, zum Schutz der Gewässer vor Verunreini-gungen durch Nitrat und Phosphat durch Rechtsverordnung für gefährdete Gebiete abweichende Vorschriften zu erlassen, [...] Landes-verordnung übernommen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    zu erreichen und zu erhalten. Gemäß GrwV und OGewV sind in Grund- und Oberflächengewässern 50 mg/l Nitrat und bei PSM-Wirkstoffe und deren relevante Metaboliten im Grundwasser 0,1 µg/l für Einzelwirkstoffe [...] chen Flächennutzung auf die Gewässerqualität ausgehende Gefährdungen sind vor allem…
  7. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    die Konzentrationen coliformer Bakterien (logarithmiert), Temperatur und Nitrat. DVGW-Forschungsbericht W 201720 | 29 Nitrat weist eine negative Korrelation mit der Konzentration coliformer Bakterien [...] (1/m) − Biopolymerfluoreszenz − Trübung (NTU) − Fingerprint Spektro::lyser: …
  8. Download
    Jahresbericht 2020
    alität wird gerade in den Trockenperioden immer wichtiger, denn je weniger Wasserressourcen mit Nitrat und Pflanzenschutzmitteln (PSM) belastet sind, desto mehr nutzbares Grund-wasser haben wir zur [...] die Entwicklung in diesem Bereich…
  9. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    deve- loped in Germany for Nitrate Removal from Drinking Water in Iran, Abschlussbericht zum BMBF-Forschungsvorhaben 02WT0393, IWW Dördelmann O., Panglisch S. (2009): Nitrate Removal from Groundwater in [...] Enthärtung. Aber sie werden auch zur Entfernung weiterer anorganischer …
  10. Download
    Impressionen - DVGW-Jahresrückblick 2016
    Startschuss für die „Grundwasserdatenbank Nitrat“ gegeben. Diese ermög-licht einen bundesweiten Überblick über die Belastungs-situation der Trinkwasserressourcen mit Nitrat und unter-stützt die deutschen Was [...] einem schlechten chemischen…
Ergebnisse pro Seite: