Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1578 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    für Gefahrstoffe, Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische BAM Forschungsvorhaben 2539, Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen DGUV 203-092, A
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    August 2020 für Drücke über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm. Es basiert auf Forschungsergebnissen, deren Schlussfolgerungen hiermit für die Praxis bereitgestellt werden. Maßgeblich ist der
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    es in Natriumhypochloritlösungen (W 201825), https://www.dvgw.de/themen/forschung-und-innovation/forschungsprojekte/dvgw-forschungsprojekt-nachlorat/ 7DVGW-Information Wasser Nr. 97 08 DVGW-Information [...] 8 DVGW-Information Wasser Nr. 97 DVGW-Information Wasser Nr. 97 09 Ergebnisse aus…
  4. Regelwerk
    Hinweis W 397  2004-08 Ermittlung der erforderlichen Verlegetiefen von Wasseranschlussleitungen
    fördern. Des Weiteren sind Ergebnisse aus ergänzenden Forschungsvorhaben u. a. im Land Baden-Württemberg in die Bearbeitung eingeflossen. Das Forschungsvorhaben wurde von einem Projektkreis des DVGW Technischen [...] den Wasserversorgungsunternehmen zur Verfügung zu stellen, hat der DVGW…
  5. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    r aus sämtlichen Sektoren, sind nicht berück- sichtigt. DVGW-Forschungsbericht G 201624 | v DVGW-Forschungsbericht G 201624 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................... [...] Gasnetze und Gasspeicher – Ergebnisse ................... 118 IV | DVGW-Forschungsbe…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    wichtige Bereiche, wo Probleme bleiben (GERG ist die European Gas Reasearch Group [Europäische Forschungsgruppe Gas], Brüssel): — Speicherung in porösem Gesteinsuntergrund: Wasserstoff ist ein gutes Substrat
  7. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    sstufen für ein spezifisches Wasserwerk ermöglicht werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201808 DVGW-Forschungsprojekt W 201808 | I Inhaltsverzeichnis Einleitung ...................... [...] 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201808 (Beinhaltet Phase A - W 201517)
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    (Im Weiteren kurz „DVGW“). Diese Studie ist eine Kurz- studie, die Ergebnisse aus anderen Forschungsergebnissen zusammenfasst, allerdings keine eigenen Modell- berechnungen anstellt. Aus diesem Grund wird [...] Climate 2050). Darüber hinaus gibt es noch eine in diesem Jahr veröffentlichte…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    Fortschreibungsstand März 2019 VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (Hrsg.): Kalium-Düngung nach Bodenuntersuchung und Pflanzenbedarf. Richtwerte für die Gehaltsklasse [...] des VDLUFA, Speyer (1999) VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher…
  10. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    techno-ökonomischen Vergleich der PtX-Prozessketten. 4 | DVGW-Forschungsbericht G 201603 · In Kapitel 3 werden anhand von Literaturdaten und Forschungs- und Entwicklungs- ergebnissen der Projektpartner v [...] Bereitstellung von Kraft- stoffen aus erneuerbaren Quellen Abschlussbericht Wolfgang…
Ergebnisse pro Seite: