Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    3.3, linke Seite) und zur Erreichung des 2 °C Zieles noch 17 Jahre und 4 Monate (Abbildung 3.3, rechte Seite); Stand 30.08.20185. 4 Klimaforscher aus [...] Beginn der Verteilung, 3. Temperaturziel, 4. Wahrscheinlichkeit der Zielerreichung Zu…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Druckgeräten auf dem Markt Technische Ansc [...] Aufgabe der Planung, entsprechende Vorgaben zu erarbeiten, wie beispielsweise: • …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde unter [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Legende: 4.2.2.2 Prozessführung Voraussetzung für einen stabilen Reaktorbetrieb ist die Aufrechterhaltung des Schwebebettes mit möglichst hoher spezifischer Reaktionsoberfläche. Für den mittleren P
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    gen nicht. Ist die Betriebsabsperrung fest eingebaut, so können die vorgenannten Gewinde auch rechtsgängig sein. Maßprüfung.Die Maßprüfung erstreckt sich auf die in den Armaturennormen bzw. Bestellunterlagen [...] . Grundsätzlich müssen ausreichend Anbohrarmaturen zur Verfügung gestellt werden,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Einführung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) am 12. Dezember 2023 in nationales Recht umgesetzt. Die rechtliche Umsetzung sieht eine klare Aufgabenteilung zwischen den Betreibern und [...] vorhandene Gutachten zurückgegriffen werden, beispielsweise auf hydrogeologische Gutachten…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Korrosionselemente (Langstreckenelemente) fehlen. Eine homogene Umgebung ist, z. B. durch eine korrosionsschutzgerechte Bettung außerhalb von Wasserwechselzonen, realisierbar. Langstreckenelemente fehlen, z. B [...] ansonsten unbeschädigten Dickschichtsystemen, z. B. auf Polyethylen- oder…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Schlüssel für Schreibrechte individuell, Änderung kann im Rahmen einer Parametrierung erfolgen. x x x Schlüssel für Leserechte kann einheitlich sein (betrifft nicht den Schlüssel für Schreibrechte). 7 [...] 2014/32/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 26. Februar 2014 zur…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde im [...] T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel ©…
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    sie sich über diesen Bereich verteilen. Ein Box-Plot besteht immer aus einem Rechteck („Box“) und zwei Linien, die das Rechteck verlängern (Antennen oder „Whisker“). In der Box liegen die mittleren 50% [...] hren zum Virennachweis (links: Anreicherungs- system für 10 L Rohwasser mittels…
Ergebnisse pro Seite: