Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    KTW-Leitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung [...] ken in automatisierten Anlagen hergestellte Überzüge Beschichtungsleitlinie,…
  2. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Hg., „Klima- schutzplan 2050: Klimapolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung“, Berlin, Nov. 2016. [2] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz [...] Kraftfahrzeugen nach Umwelt-Merkmalen 1. Januar 2010 - 1. Januar 2018. FZ 13.…
  3. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Gas-und Wärme-Institut Essen e. V., Essen Philipp Pietsch, Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig/Freiberg Herausgeber DVGW Deutscher Verein des [...] DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Die weltweite…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    fplan (Muster siehe Anhang B), der auch die Anforderungen an Trinkwasserhygiene, Arbeits- und Umweltschutz sowie die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung bzw. Risikoabschätzung (Muster siehe Anhang C) [...] en vor Änderung (X) (2)Sicherheit / Gesundheit (S/G) Auswirkungen auf die Öffentlichkeit…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    begrenzte Öffentlichkeitswirksamkeit. Umweltschaden 1 (gering) keine oder geringe lokale Verschmutzung Korrosionsleckagen haben typischerweise keine Umweltschäden zur Folge. Die Freilegung eines Korr [...] überwachen. Sie müssen auch über eine Organisation verfügen, die einen sicheren,…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    geringer, ist die Wechselspannung Rohrleitung/Erde geringer. Dies gilt auch, wenn unbekannte Umwelt-Reduktions- faktoren vorliegen. Es wird empfohlen, Maßnahmen zur Prüfung der Wechselstrom-Korrosionsge-
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Voraussetzungen, um eine "möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff zu gewährleisten, die [...] Voraussetzung, um Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung unter Beachtung der…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] ......................................................................... 15 4.2 Sicherheit…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    Adsorption an Grundwasserleitermaterialien als Kationen. Der Einsatz von Salzen ist auch unter umweltrelevanten Gesichtspunkten zu prüfen. Tabelle 1– Bewertung gebräuchlicher Markierungsmittel für das [...] das Grundwasser Markierungsmittel Eigenschaften/Anmerkungen Toxikologische Bewertung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
Ergebnisse pro Seite: