Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 81  2013-08 Planung, Bau und Betrieb von Wasserverteilungssystemen unter dem Blickwinkel der Bewertung und Vermeidung von Aufkeimungserscheinungen
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Anhang E, DVGW-Arbeitsblatt W 406 „Wasserzählermanagement“. Einleitung Die Qualität der gelieferten Wasserzähler stellt für Wasserversorgungsunternehmen die Basis einer einwandfreien Wassermessung dar. Um [...] „Wareneingangsprüfung von Wasserzählern“ im DIN-DVGW Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    n Mischers für Warmwasserbereiter usw., mit kaltem Trinkwasser 3.5 Sicherheitsventil für Expansionswasser Ventil, das den Wasserdruck im Warmwasserbereiter durch Ableitung des Wassers zu einem Abfluss [...] Ausdehnung des Wassers entstehenden Druck im Warmwasserbereiter, an den sie angeschlossen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Begriffen DIN EN 805, Wasserversorgung – Anforderungen an Wasserversorgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden DIN EN 806, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen International Society [...] die Druck-, Durchfluss- und Niveau-regelung in Wasserversorgungsanlagen gemäß DIN…
  5. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    schen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff vier wesentliche Fragestellungen be- züglich der Wasserstoffverträglichkeit im Fokus, die Wasserstoffversprödung, Permeation, Dichtheit und die Funktion [...] 100 Vol.-% Wasserstoff als Brenngas stark von dem Betrieb mit Erdgas bzw. wasserstoffang…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    ch. Als Rohwasser darf nur Spülabwasser aufbereitet werden. Dem Spülabwasser gleichgestellt ist Wasser aus Tauchbecken ohne Aufbereitung, Überlaufwasser aus dem Rohwasserspeicher sowie Wasser aus der [...] des Betriebswassers Typ 1 am Füllwasser erlauben. 7.2 Wasserspeicher 7.2.1 Spülabwasserspei…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2  2005-06 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 2: Planung
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2 Entwurf  2024-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    W U R F WASSER www.dvgw-regelwerk.de Einspruchsfrist für den Entwurf: 09.09.2024 ISSN 0176-3504 Preisgruppe: 5 © DVGW, Bonn, Juni 2024 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Te [...] Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    von Trinkwasser-Installationen DVGW W 650 (A), Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung DVGW-Information Wasser Nr. 51, Hygieneanweisung für Wasserwerksangehörige DVGW-Information Wasser Nr. [...] Anlagenteile Wasserberührte Elemente der Wassergewinnung, der Wasseraufbereitung und der Was…
  10. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    165 kJ/mol Eine nachgeschaltete Wassergas-Shift-Reaktion dient der Erhöhung der Wasserstoffaus- beute. Hierbei wird CO katalytisch zu CO2 oxidiert und Wasser zu Wasserstoff reduziert. CO + H2O → CO2 [...] Verlauf der Wasserkonzentration bzw. des Wassertaupunkts ist in Abbildung 5.4 …
Ergebnisse pro Seite: