Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 91  2017-06 Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
    nach der Rechtsprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist.  Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Ve [...] spec. (ca. 70 µm), rechts: Ascomorpha spec. (ca. 100 µm) DVGW-Information Wasser Nr. 91…
  2. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    und des Trinkwassernetzes am Beispiel des freien Auslaufs „AB“: Es besteht ein ständiger und senkrechter Abstand zwischen dem untersten Punkt der Zulauföffnung und dem kritischen Wasserspiegel. Der Überlauf
  3. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Erdgas sehr stark auf den Wärmesektor und betrachtet diesen im Vergleich zu den anderen Studien recht detailliert. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich die Studie auch mit den verursachten Emissionen [...] meiste Ausfallarbeit ebenfalls im Übertragungsnetz entsteht. Bestehende Untersuchungen …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] Ablaufventil an seinem Anschlussgewinde zu befestigen, so dass das ausziehbare…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    sich aus den gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen des landwirtschaftlichen Fachrechts und des Bodenschutzrechts sowie ihrer konsequenten Umsetzung. Sie enthält auch Maßnahmen des Gewässerschutzes [...] gleichmäßige und bedarfsgerechte Wasserausbringung, vorrangig durch Systeme wie Gießwagen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    eine behördliche Überwachung und Beweissicherung der Gewässerbenutzung. So können in den Wasserrechtsbescheiden für Grundwasserfassungsanlagen hydrogeologisch begründete Messanforderungen für die Brunnen [...] Minimierung des Investitionsaufwandes im Zusammenhang mit einer dauerhaften, effektiven…
  8. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Zusätzlich werden Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, in- dem angenommen wird, dass zur Aufrechterhaltung von Humuskreislauf, Ökologie und Bo- denfunktion eine ausreichende Menge an Biomasse auf dem
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während [...] ss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    rt wird und die Fachaufsichten bzw. das Fachpersonal nach bestandener Prüfung die für eine qualitätsgerechte Ausführung und Kontrolle der Arbeiten erforderlichen Fachkenntnisse besitzen. Bonn, Mai 2003 [...] durchgeführt wird und die Fachaufsicht bzw. das Fachpersonal nach bestandener Prüfung die…
Ergebnisse pro Seite: