Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juni 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  2. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    ungsunternehmen, um nach einer möglichen oder tatsächlich eingetretenen Kontamination ihrer Wasserversorgung durch radioaktive Stoffe (z. B. nach einem kerntechnischen Unfall) eine rasche Entscheidung [...] und der erwartete Zeitverlauf müssen bekannt sein, um richtige Maßnahmen zu ergreifen. Der W…
  3. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    und das auch von einer unabhängigen Drittstelle überprüft und bestätigt werden kann. Für die Wasserversorgung soll damit die Basis für eine anwendbare Vorgehensweise zur Bewertung der Wirksamkeit von [...] Ultrafiltrationsmembrananlagen (UF-Anlagen) sind seit Ende der neunziger Jahre in der …
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Gesundheitsamt und/oder den Wasserversorger ergeben hat, dass mit der Verteilung des kontaminierten Wassers größere hygienische Risiken als mit einer Unterbrechung der Wasserversorgung verbunden wären und alle [...] Verantwortlichkeiten Organisation der Wasserversorgung Für die Sicherung der…
  5. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 2 6.1 Bereiche einer sicheren Wasserversorgung ................................................ [...] strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 8 1 Anlass und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. D DEUTSCHE NORM April 2016 DIN EN 12309-2
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 22DIN Deutsches
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    und PE 100 DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen von Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 390 (A), Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung [...] schaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas-…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    Verunreinigungen, Nebenbestandteilen, wasserextrahierbaren Substanzen oder Zusätzen führen. Der Wasserversorger, der das Produkt anwendet oder Muster zur Auswahl testet bzw. getestet hat, ist deshalb spätestens
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-2  2020-12 Installationssysteme für Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 2: Konformitätsbewertung
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Dezember 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
Ergebnisse pro Seite: