Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Mai 2019DEUTSCHE NORM Preisgruppe 11DIN Deutsches [...] 12873-3:2019-05 2 Dieses Dokument (EN 12873-3:2019) wurde vom Technischen Komitee…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3247  2017-03 Saugkörbe mit Flansch ohne Rückflussverhinderer
    Dokument (DIN 3247:2017-03) wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-01-06 AA „Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA)
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364  2010-06 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen - Anforderungen und Prüfungen
    Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 1: Allgemeine Anforderungen DIN EN 1074-2, Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an [...] uglichkeit, Qualität, Hygiene und Umweltverträglichkeit auf, wie sie für den Einsatz in der W…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen – Teil 1 Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit. DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar [...] A3: Rohre aus PE-Xa. DVGW GW 350 (A), Schweißen von Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und W…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 1287:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 164 „Wasserversorgung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche [...] Europäisches Vorwort Dieses Dokument (EN 1287:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    DVGW GW 120 (A), Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installa- tion DVGW W 334 (M), Be- und Entlüften [...] Ortungsaufbau, Geräteanschluss, Empfangssignal, Tiefenbestimmung) - Abstimmungen (intern…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335-A3  2003-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Teil A3: Rohre aus PE-Xa
    PVC hart (Polyvinylchlorid hart), HDPE (Polyethylen hart) und LDPE (Polyethylen weich) für die Wasserversorgung und Anforderungen an Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile DVGW G 477:1983-04, Herstellung [...] Postfach 14 01 51 53056 Bonn Geschäftsordnung zur DVGW-Zertifizierung von Produkten der…
  8. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    öffentliche Wasserversorgung Mikroplastik-Rückstände können für die öffentliche Wasserversorgung im Bereich der Risikoanalyse bei der Wassergewinnung und -aufbereitung von Bedeutung sein. Wasserversorger, die [...] Informationen für Wasserversorger bereitzustellen und einer Verunsicherung der…
  9. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    Wasserfaches e. V., Bonn • Bernd Heyen, GELSENWASSER AG, Gelsenkirchen • Frank Kukuczka, Wasserversorgung Weißeritzgruppe GmbH, Freital • Dr. Mathis Keller, DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] Kennzahl insbesondere bei knappem Wasserdar- gebot oder hohen spezifischen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    dar. Den nationalen Anforderungen, welche sich aus der Trinkwasserverordnung und der deutschen Wasserversorgung ergeben, wird sie nicht gerecht. Diese Lücke wird durch diese DVGW-Regelwerksreihe geschlossen [...] Grundlagen der Instandhaltung DIN 52460, Fugen und Glasabdichtungen – Begriffe DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: