Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Konsequenzen nachlassenden Nitratabbaus in Grundwasserleitern
    der Untersuchungsgebiete weist mittlere (80­40 Prozent) bzw. geringe (< 40 Prozent) Nitratabbau­leistungen auf (Abb. 5) .In diesen Gebieten erreicht ein großer Teil des eingetragenen Nitrats die För­derbrunnen …
  2. Download
    Status der H2-Readiness bei häuslichen, gewerblichen und industriellen Gasanwendungen
    Industrie.[9] DVGW: Broschüre „Wasserstoff-Forschungsprojekte“, online unter www.dvgw.de/medien/dvgw/leistungen/publikationen/dvgw-h2-wasserstoff-forschungspro -jekte-broschuere.pdf, abgerufen am 19. Oktober …
  3. Download
    Anwendung des DVGW-Regelwerkes auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Wasserstoff
    8/2021FORSCHUNG & ENTWICKLUNG ter und Regel- und Messanlagen inkl. ihrer Hilfseinrichtungen zur Gewähr-leistung der Funktion und des tech -nisch sicheren Betriebs. Anwendung der Technischen RegelnDer Königsweg …
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  8. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    nischen Anlagen, sinken die Produktionskosten mit der Anla- genkapazität. So kann bei einer SNG-Leistung von 200 MW schon heute zu Kosten von etwa 70 €/MWh produziert werden, was sogar unterhalb des aktuellen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    1991 weisen Unternehmen in der Bohrtechnik undim Brunnenbau ihre technische Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit durch das allgemein anerkannte Qualifikationsverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 120 nach.Auf
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: