Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Studie_Wasserstofftransportnetz_Bbg_Stand_02_2023.pdf
    llungsverfahren - Raumordnungsrecht: Vorträge auf den Fünften Speyerer Planungsrechtstagen und dem Speyerer Luftverkehrsrechtstag vom 19. bis 21. März 2003 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungsw [...] Verteilung der potenziellen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    entsprechende Regelungen der Länder, Landkreise und Gemeinden). Im Rahmen des Baurechts oder nach anderen Rechtsvorschriften genehmigungspflichtige Anlagen bedürfen auch dann der Zustimmung der obersten [...] Verfügungsrecht der Gemeinden befinden, ein Leitungsrecht geben lassen. Mit…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    angesetzt werden.) Für den Betriebszustand können die Werte für K2 um 0,1 erhöht werden. Bei fachgerechter und dokumentierter Ringraumverpressung ist eine Erhöhung um 0,2 zulässig. Die Werte für K2 dürfen [...] erfahren), entsteht eine Verdrängung des Bodens zur Geländeoberfläche. Hierdurch werden…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    und Dispersion) detektieren zu können, muss das Gasferndetektionsverfahren den Bereich ± 2 m rechts und links einer Erdgasleitung ("Trasse") abdecken. Dies muss unter Berücksichtigung des Fehlers der [...] Merkblatt beschriebenen luftgestützten Gasferndetektionsverfahren senden Lichtimpulse…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 386  2014-09 Hydranten in der Trinkwasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    muss gegen das Einwachsen von Wurzeln wirksam geschützt sein (z. B. durch eine mindestens 50 mm senkrechte Trockenstrecke unterhalb der Entleerungsöffnung). Die Konstruktion von Hydranten ohne Entleeru [...] Öffnen unter Wasserdruck. 18. Anschluss von Standrohren Standrohre (DIN 14375-1) werden…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Leitlinien zur Anwendung der Richtlinie 94/9/EG des Rates vom 23. März 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in exp [...] Die persönliche Schutzausrüstung ist gemäß der Gefährdungsanalyse zu wählen. Die…
  7. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    ob diese Verunreinigungen bereits in den neuen Zählern vorhanden waren oder erst durch nicht sachgerechte Bedingungen beim Einbau verursacht wurden. Aufgrund dessen hatte das DVGW-technologiezentrum [...] Vorfeld kontaminiert wurden (z. B. bei Lagerung, Prüfung oder Produktion) oder ob erst der…
  8. Download
    LG-MD_22-05-20_Stellungnahme_BDEW_DVGW.pdf
    an potenzielle Vorhaben-träger richtet, sondern auch den mit dem Vollzug der maßgeblichen Rechtsvor-schriften befassten Akteuren „Fingerzeige“ gibt. Beispielsweise sollte darauf hin-gewiesen werden, dass …
  9. Download
    "Auf uns ist Verlass"
    sind. Über den DBVW werden rund 2.000 Wasserwirtschaft sverbände (Körperschaften des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung) vertreten. Der DBVW vereint alle Bereiche der Wasserwirtschaft und verfügt …
  10. Download
    Hinweise zur Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen nach Betriebsunterbrechungen
    Sie haben den regelmäßigen Wasseraustausch in der Zeit der Nichtnutzung durch Spülmaßnahmen aufrechterhalten? Dann genügt es üblicherweise, alle Entnahmestellen vollständig zu öffnen und das Trinkwasser …
Ergebnisse pro Seite: