Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hinweise zur Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen nach Betriebsunterbrechungen
    Sie haben den regelmäßigen Wasseraustausch in der Zeit der Nichtnutzung durch Spülmaßnahmen aufrechterhalten? Dann genügt es üblicherweise, alle Entnahmestellen vollständig zu öffnen und das Trinkwasser …
  2. Download
    Wasserstoff: Zukünftiges Wirtschaftswunder ist kein Selbstläufer
    deutsche Bürger wird somit dreifach geschädigt. Erstens finanziell durch den notwendigen Zukauf von Emissionsrechten anderer Mitgliedstaaten, zweitens durch die damit verbundenen wettbewerblichen Nachteile gegenüber …
  3. Download
    Generaldirektion Umwelt beauftragt Studie zu Materialien und Produkten in Kontakt mit Trinkwasser
    EU analog zur Umsetzung der EG-Trinkwasserrichtlinie sehr heterogen und in unterschiedlichen Rechtsberei-chen erfolgt. Des Weiteren existiert bislang kein eu-ropaweit einheitliches Zulassungs- bzw. Kon …
  4. Download
    Politik lässt Klimaschutzpotenzial von Biogas und E-Fuels ungenutzt
    Erdgas, also sogenannten E -Fuels, fahren.“ In ihrem Brief fordern die Wissenscha ftler eine sachgerechte Diskussion ; DVGW und Zukunft Gas wollen diese Diskus-sion konstruktiv begleiten. …
  5. Download
    2021_Sicherheitsworkshop_Flyer.pdf
    -------------------- 15:15 Uhr – 16:00 Uhr Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3 und GHS  Rechtsgrundlagen  Notwendigkeit (Sinn u. Zweck) der Sicherheitskennzeichnung  Kennzeichen der ASR A1.3  Warn- …
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-5  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018)
    ʹͲͳͻDEUTSC(E NORM Preisgruppe ͳ͸D)N Deutsches )nstitut für Normung e. V. ist )nhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. )CS ʹ͵.ͲͶͲ.ʹͲ; ͻͳ.ͳͶͲ.͸Ͳ Diese Norm
  7. Download
    Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
    25 Jahren soll Klimaneutralität im Gebäudesektor erreicht werden. Während es mittlerweile einen recht breiten Konsens bei der Frage der Zielsetzung gibt, der auch Eingang in das Klimaschutzgesetz gefunden [...] Jahren möchten wir…
  8. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Klinger GmbH [10] (links) und Wellringdichtung MMD-CG-FG der Firma Möller Me- tall-Dichtungen [9] (rechts). 2.1.3 Faserweichstoff-Dichtung Bei Faserweichstoff-Dichtungen handelt es sich um Flachdichtungen [...] Hochdru- ckeingang C.2-2 mit eingesetzter Dichtung, Blindflansch, Messschrauben und…
  9. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    des Mineralstickstoffs (Nmin)-Gehaltes und der N-Nachlieferung“ (BMELV, 2009) gelegt. Eine fachgerechte Düngebedarfsermittlung, wie sie in der aktuellen DüV (2017) verankert ist, soll demnach sicherstellen [...] ngen zur Anwendung des linearen Re- gressionsmodells zu erfüllen. Für die…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde im Rahmen [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können.…
Ergebnisse pro Seite: