Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1986 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerkes sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikation nicht. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten [...] in Bezug genommenen normativen Dokumentes. Aufgeführte DIN-Normen können…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 301 (A), Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen [...] ch der Arbeiten, Bescheinigungen und Nachweise sind geregelt in DIN-Normen,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten, die jeweils neuesten Ausgaben der nachfolgend angegebenen normativen Dokumente [...] Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten, die jeweils neuesten Ausgaben der nachfolgend angegebenen normativen Dokumente [...] Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser [...] bleibt die Schutzzone I insoweit unberücksichtigt, als dass diese in Anlehnung an…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Arbeitsblattes. Es gibt lediglich Hinweise auf die zu berücksichtigenden einschlägigen Normen und Regelwerke wie DIN EN 50162, DVGW-Arbeits­blatt GW 21, DVGW-Arbeitsblatt GW 28 sowie DIN EN 15280. Mechanische [...] Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren vom Umweltbundesamt und das gesamte DVGW-Regelwerk b) Aktualisierung der Möglichkeiten der Überwachung, Sensorik und Wartung in den Wasseraufberei [...] Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    des Smart Meter Gateways (Version 1.1)“. Änderungen Aufgrund der turnusmäßigen Überprüfung des Regelwerkes nach technischen und rechtlichen Gesichtspunkten wurden folgende Änderungen am DVGW-Merkblatt G [...] Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des…
  10. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    durch Berücksichtigung bestimmter Rückhalte aus der Literatur oder durch technische Vorgaben des Regelwerks vorgenommen. Diese sind wie gesagt nicht durch Messungen von Indikatorparametern nach den entspre-
Ergebnisse pro Seite: