Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1438 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    . Beim Gas-Kombiwasserheizer (KWH) wird das durchlaufende Trinkwasser während des Durchlaufs durch das Gerät direkt erwärmt. Die Trinkwasser- erwärmung ist im Vorrang vor der Erwärmung des Heizungswassers [...] Ver- ständigungsmittel zwischen Planern und ausführenden Fachbetrieben. Analog der…
  2. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    distribu- tion systems, IX. Service life predictions, Eindhoven (NL), 2006. 9. Böge, M, Alterung von Trinkwasser- und Gasleitungen aus PVC-U – Ein Forschungsthema, 29. Oldenburger Rohrleitungsforum, Oldenburg
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12541 Entwurf  2024-07 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    Beschaffenheit und Überprüfung des Rohrunterbrechers für WC-Druckspüler 11.1 Allgemeines Um das Trinkwasser vor Verschmutzung zu schützen, müssen WC-Druckspüler über einen Rohrunterbrecher verfügen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    18.1.2.7 Die Qualität des bei der hydrostatischen Druckprüfung verwendeten Wassers muss der von Trinkwasser mit maximal 200 mg/kg (200 ppm) Chloridanteil entsprechen. 18.1.2.8 Nach Abschluss der hydrostatischen
  5. Download
    Sanierungskonzepte für Mehrfamilienhäuser
    liegen für eine energetische Bewertung gleiche Ausgangsbedingungen vor. So wird für den Trinkwasser-Wärmebedarf ein definierter Nutzen von 12,5 kWh/(m²a) im Rahmen des öffentlich rechtlichen …
  6. Download
    DVGW-Forschungsbericht Gesamtpotenzial EE-Gase
    möglich, jedoch in Teilen Nordwest- und Süddeutschlands unter Berücksich-tigung des Bodens und Trinkwassers kritisch zu bewerten ist. Ursache hierfür ist jedoch nicht die Biogaserzeugung an sich, sondern [...] erfolgt dabei aufgrund von…
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    möglich, jedoch in Teilen Nordwest- und Süddeutschlands unter Berücksich- tigung des Bodens und Trinkwassers kritisch zu bewerten ist. Ursache hierfür ist jedoch nicht die Biogaserzeugung an sich, sondern [...] erfolgt dabei aufgrund von Nachhaltigkeitskri- tieren (insb. unter Berücksichtigung des…
  8. Download
    Abschlussbericht_Enquete-Kommission_6_1_Finalfassung.pdf
    Herr Füchtjohann und Herr Stevener (Ministerium des Innern und für Kommunales) » Frau Hermann (Trinkwasser- und Abwas -serzweckverband Oderaue) » Herr Dr. Merten (Ministerium für Ländliche Entwicklung, …
Ergebnisse pro Seite: