Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1578 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Gasen zur Versorgung der Allgemeinheit. Aufgrund der DVGW-Information Gas Nr. 20 und von Forschungsergebnissen hinsichtlich des Einflusses von Odoriermitteln bei der Einspeisung von konditionierten Biogasen [...] el mit langjähriger Praxiserfahrung Aus langjährigen Praxiserfahrungen und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    im Technischen Komitee „Benchmarking“ ausgearbeitet. Es basiert auf den Ergebnissen eines DVGW-Forschungsvorhabens (W 11/01/11 TP2), das unter breiter Beteiligung der interessierten Kreise Vorschläge für [...] Entwicklung eines Hauptkennzahlensystems der deutschen Wasserversorgung, Abschlussbericht…
  3. Download
    Roadmap Gas 2050 - H2-Readiness der Gasanwendungen
    dazu wurde ein umfassender Abgleich mit Statistiken und Erkenntnissen aus laufenden Projekten (Forschung und Marktraumumstellung) vorgenommen.13Quelle: Viessmann, Vaillant, Kaiser− Herd− Gas -Grill− H …
  4. Download
    Broschüre Erdgasmobilität
    Biogas und erneuerbarem Methan weiter stimuliert werden. Befördernd wirken neu aufgesetzte Forschungsprogramme für die Erzeugung erneuerbarer Gase und e-Fuels, für die Weiter-entwicklung hocheffi zienter …
  5. Download
    DVGW-BroschuErdgasMobiltaet-Print.pdf
    Biogas und erneuerbarem Methan weiter stimuliert werden. Befördernd wirken neu aufgesetzte Forschungsprogramme für die Erzeugung erneuerbarer Gase und e-Fuels, für die Weiter-entwicklung hocheffi zienter …
  6. Download
    jawa-2022.pdf
    Wasserschutz - Was könnten/sollten alle Seiten beitragen?“ statt. Interessante Einblic ke in die Forschungsarbeiten zu biologischen Nitrif ikati-onshemmstoffen lieferte ein weiterer Vortrag. Ein weiterer …
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    ionssystem ein unterirdisches Leck der Größe 150 l/h detektieren kann. In Kombination mit Forschungsprojekten zur messtechnischen Quantifizierung und den dort erzielten Genauigkeiten bei Blindtests, die
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    für Gefahrstoffe, Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische BAM Forschungsvorhaben 2539, Sicherheitstechnische Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoff-Gemischen DGUV 203-092, A
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    gt die Weiterentwicklung der PE-Werkstoffe und Gerätetechnik, aktuelle Untersuchungs- und Forschungsergebnisse und die seit der Veröffentlichung der 2. Auflage (09/88) gesammelten Erfahrungen bei der
  10. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Kirchstr. 8, 10117 Berlin Auftragnehmer: ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden Forschung und Anwendung GmbH Bayreuther Straße 29, 01187 Dresden Prof. Dr.-Ing. Bert Oschatz
Ergebnisse pro Seite: