Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    nachzuweisen, dass sie die Qualifikation gemäß 4.1 bis 4.4 besitzen. 4.5.2 Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung der Qualifikation Sachkundige haben ihre Tätigkeit gemäß Abschnitt 3 regelmäßig auszuüben. Von
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 310-1  2001-08 Straßenkappen aus unvernetztem Polyethylen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    ng zur Verfügung zu stellen. Darin gibt der Hersteller alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau sowie den Temperatureinsatzbereich von Polyethylen-Straßenkappen. 7 Normative Verweisungen
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 603  2002-07 Vorläufige Prüfgrundlage für Reinigungsmittel und deren Behälter zur Vorbereitung von Schweißverbindungen an Polyethylenrohren
    Vorwort Die fachgerechte Vorbereitung ist von maßgebender Bedeutung für die Qualität der Rohrverbindung. Voraussetzungen hierfür sind die Ausbildung des Personals, der Einsatz qualifizierter
  4. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Grafische Darstellung der berechneten standortgenauen Inputmenge von Me- than in BGA (links) sowie BGAA (rechts) zum Stand 2018 (Quelle: DBI) Die in Deutschland vorhandenen Biogasanlagen sind zumeist im Nordwesten [...] Bei dem Vergleich der Balkendiagramme fällt auf, dass die Menge des…
  5. Download
    Vergleich der Stoffstrombilanz nach den Verordnungsentwürfen vom 18.4.2017 und 15.6.2017 mit Nährstoffvergleich nach alter und nach neuer DüV vom 26.5.2017 sowie der Hoftorbilanzierung nach DVGW/DWA-Regelwerk
    sein soll. Grundsätzlich wäre eine klare Brutto-Bilanzierung einfacher, nachvollziehbarer und ge-rechter. 7) Anlage 1 bei der Stoffstrombilanzierung ist unvollständig, es fehlen im Abgleich mit An-lage [...] Bundesgesetzblatt ver-öffentlicht …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezü glichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel ©…
  7. Download
    Stoffstrombilanz im Vergleich mit Nährstoffvergleich und Hoftorbilanz
    Klärschlamm ist kein Wert angegeben (nicht in Anlage 2 der DüV 2012 enthalten; wird von der nach Landes-recht zuständigen Stelle festgelegt), deswegen wurd en hier im Beispiel wie im Nährstoffver-gleich [...] sein soll.…
  8. Download
    Hessen im Blick 1/2020
    persönliche Überga-be der Urkunden ist angedacht�Neue TSM- Überreichungen in HessenVon links nach rechts: Stefan Schubert, Heinz Flick, Gerhard Biensack und Horst HöferStadtwerke Hünfeld GmbHFolgende U [...] 50-jährigen Mitgliedschaft…
  9. Download
    Hessen im Blick 01/2017
    ausgebaut und Nuklear -energie abgebaut� Die Kohlenutzung blieb fast unverändert� Das Diagramm rechts in der Abbildung zeigt die Auswirkungen der Veränderung in der Zusammensetzung der Primärenergie [...] Herrn Dipl�-Ing� Ralf Friedmann� …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1001  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Risikomanagement von gastechnischen Infrastrukturen im Normalbetrieb
    Wasserstoffversorgung – Organisation und Management im Krisenfall DVGW G 1003 (M), Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation DVGW GW 1200 (A), Grundsätze [...] zur Risikoreduzierung Alle Maßnahmen zur Risikoreduzierung müssen hinsichtlich…
Ergebnisse pro Seite: