Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    erfolgt nach DIN EN 12502 und DIN 50930-6. Eine zentrale Dosierung von Silikat-Mischungen kann eine normgerechte Werkstoffauswahl nicht ersetzen, sondern nur das Korrosionsverhalten bereits vorhandener Inst [...] von Silikat-Mischungen soll erst dann erfolgen, wenn aufgrund der Situationsanalyse und…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 24  2019-07 Einsatz GNSS-gestützter Vermessung in Versorgungsunternehmen
    sdaten im Vermessungsprojekt im GIS bei Projektabschluss: Erstellung der Aufnahmeskizzen als Rechtsnachweis Qualitätskontrolle Neben der direkten Kontrolle der Messergebnisse vor Ort (z. B. durch einen
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    Preisgruppe 11DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  4. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    EU-Standards  Rahmenbedingungen für praxisgerechte und nachhaltige Versorgung  Europäische Plattformen schaffen  Politische Ziele festlegen  Praxisgerechte Forschung, Schulung, Regelsetzung aufbauen [...] management, Kombination der Rechtsbereiche und Verknüpfung mit Trinkwasserrelevanz …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Fertigkeiten, praktischen und theoretischen Fachkenntnisse sowie Erfahrungen besitzt, die für eine fachgerechte, den anerkannten Regeln der Technik und den Erfordernissen der Sicherheit entsprechende Ausführung [...] und Prüfeinrichtungen ist im Anhang dieses Arbeitsblattes zu finden. 5.4.2…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    (orange) ist in dem Diagramm auch die Anlagenkennlinie (grün) dargestellt, die auf die Druckachse (rechts) bezogen ist. Bild 5 – Verteilung des hydraulischen Energiedargebotes mit Anlagenkennlinie Der Grund [...] ten können sowie für die Dauer des Stromausfalls die Kommunikation zur übergeordneten…
  7. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Nichtwohngebäude entfallen 37 % des Gebäudeener- gieverbrauchs, was für die geringe Anzahl der Gebäude recht hoch ist. Gründe hierfür sind die große Fläche je Gebäude sowie hohe quadratmeterbezogene Verbräuche [...] eine thermische Solaran- lage und eine zentrale Abluftanlage in dem Referenzgebäude…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    änge, hineinragende Schrauben und Stopfen, Richtungsänderungen im Rohrabschnitt, die einen qualitätsgerechten Einbau der Inlinerrohre nicht zulassen, überstehende Kragen 2.4.2 Reinigungsverfahren In der [...] eine Temperatur von 130 °C nicht überschritten werden darf. Die Durchwärmung muß…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15280  2013-12 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit durch Wechselstrom an erdverlegten Rohrleitungen anwendbar für kathodisch geschützte Rohrleitungen
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbe züglichen Patentrechte zu identifizieren. CEN/TS 15280:2006 [...] en an Rohrleitungen verbundenen Sicherheitsaspekte. Diese werden in nationalen…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16941-1  2024-05 Vor-Ort-Anlagen für Nicht-Trinkwasser – Teil 1: Anlagen für die Verwendung von Regenwasser
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht…
Ergebnisse pro Seite: