Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    sollen sich dabei sowohl an dem bisherigen Stand des deutschen Marktes als auch an dem hohen Umweltstandard in der Bundesrepublik Deutschland orientieren. Ebenso ist in diesem Zusammenhang die Berücksichtigung [...] 44PrüflaboratoriumsleiterDipl.-Ing. P. LangTel: 089/57 91 10 19Fax: 089/57 91 11 94…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    der Aktualität werden die Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität in der Wasserinformation Nr. 41 (2007-09) aufgeführt. Die jeweils aktuelle Fassung der Wa [...] Wasser-Information Nr. 41, Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    mit Energie, Rohstoffen und Betriebsmitteln bei gleichzeitigem effizienten und umweltschonenden Einsatz;  umweltschonender Bau und Betrieb der Anlagen;  nachhaltige Instandhaltung zur Substanz- und [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, u…
  5. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Merkblatt des Bay- erischen Landesamtes für Umwelt Nr. 1.2/7 „Wasserschutzgebiete für die öffentliche Trink- wasserversorgung“ (Bayerisches Landesamt für Umwelt, 2010). Darin sind verschiedene Anforderungen [...] Das Projekt wurde von August 2009 bis Dezember 2011 im Auftrag des Bayerischen Lan-…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    Trinkwasser gelten, die materialspezifischen Bewertungsgrundlagen und Leit- linien des Umweltbundesamtes: — Metallene Werkstoffe und Udž berzüge, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, müssen [...] Materialien müssen den materialspezifischen Bewertungsgrundlagen und den Leitlinien des U…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    sind die jeweils gültigen Fassungen der DIN 50930-6 beziehungsweise die Werkstoffliste des Umweltbundesamtes zu beachten. Bei der Anwendung dieses Arbeitsblattes sind, je nach Einsatzgebiet, stets die
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] nicht nur ein Messgerät darstellt, sondern auch eine Reihe von Vorgängen, Betriebsweisen und…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    zur Verhütung von Schäden, Dissertation TU Bergakademie Freiberg, 1999 Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten, TRbF 301, Richtlinie für Fernleitungen
Ergebnisse pro Seite: