Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1578 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Wasserstoffeinspeisung und Nutzung zu berücksichtigen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201611 DVGW-Forschungsprojekt G 201611 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................... [...] DVGW weiterführend zur Ermittlung des zukünftigen Forschungsbedarfs auf dem Gebiet aber…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    chen. 4.2 Odoriermittelzugabe Bei der Zumischung von Wasserstoff zu Erdgasnetzen haben die Forschungsprojekte und bisherigen Feld- versuche keine negativ zu bewertenden Reaktionen zwischen den üblichen
  3. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    , Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Ha shalte, Kleingewerbe und öffentliche [...] Funktionalitäten umfassen die Abbildung IV DVGW-Forschungsprojekt W 201510 i | …
  4. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Versuche sollen in weiteren Projektphasen durchgeführt werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201633 DVGW-Forschungsprojekt G 201633 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................... [...] Projektphasen Das Forschungsprojekt gliedert sich in drei Phasen: (1) Literatur- und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    zu beachten. Empfehlenswert sind auch die Hinweise und neuen Erkenntnisse der laufenden DVGW Forschungsarbeit, die Aktivitäten der Europäischen Normenarbeit und Publikationen zum Thema. Dieses Merkblatt [...] altigen Gasen und/oder Wasserstoff sind folgende Punkte zu beachten: • Im Rahmen eines F…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    Begrenzung der Rissbildung im Stahlbeton- und Spannbetonbau DBV-Merkblatt Sichtbeton Deutsche Forschungsgemeinschaft, Senatskommission zur Prüfung Gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe: MAK- und BAT-Werte-Liste:
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    sie im DVGW-Arbeitsblatt W 300-5:2020-08 beschrieben wird, spiegelt nicht den aktuellen Stand der Forschung wider. d) Berücksichtigung neuer Erkenntnisse durch die Veröffentlichung der Bewertungsgrundlagen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des
  9. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration Abschlussbericht Dr. Oliver Happel DVG [...] 2007 26 DVGW-Forschungsprojekt W 201506 27 Tabelle 5: Strukturen der Verunreinigungen in…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    größer 400 m in Betrieb, 2 befinden sich im Bau und 30 sind in Planung. Hinzu kommen 4 laufende Forschungsprojekte zur Tiefengeothermie (http://www.geothermie.de/ – besucht am 21.2.2017). 12 DVGW-Information [...] Wie Grundwasser durch Speicherung von Gasen im Untergrund beeinträchtigt wird; …
Ergebnisse pro Seite: