Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENE [...] keine Stellung zur Rechtmäßigkeit, zur Gültigkeit und zum Anwendungsbereich dieser Pat…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 603  2002-07 Vorläufige Prüfgrundlage für Reinigungsmittel und deren Behälter zur Vorbereitung von Schweißverbindungen an Polyethylenrohren
    Vorwort Die fachgerechte Vorbereitung ist von maßgebender Bedeutung für die Qualität der Rohrverbindung. Voraussetzungen hierfür sind die Ausbildung des Personals, der Einsatz qualifizierter
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    Sie können auch in elektronischer Form aufbewahrt werden. Quellen und Literaturhinweise Recht Europäisches Recht Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen [...] en vorzusehen wie zum Beispiel: • Erfassung des Kondensats und Ableitung aus dem…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    um befindlichen Verbindungsstück als auch dem senkrechten Teil der Abgasanlage möglich. Einführungsstücke dürfen nicht in den Querschnitt des senkrechten Teiles der Abgasanlage hineinragen. 8.3 Gemeinsame [...] Anschluss dieser BHKW muss durch Vertragsinstallationsunternehmen (VIU) erfolgen. In…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    mitzuwirken. Die Entspannung von Gasen in Gas-Druckregelgeräten ist mit Geräuschbildung verbunden, die recht beträchtlich sein kann. Auch in Geräten zur Messung des Durchflusses kommt es – je nach Messprinzip [...] 494:1981-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Aktualisierung der normativen…
  7. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    8: Schematische Darstellung des Referenzgebietes; links a) Verteilung der Gasanschlüsse (gelb); rechts b) Verteilung der PV (grüner Rahmen: Gebäude mit PV, schwarzer Rahmen: kein PV) Die zeitliche Auflösung [...] der Kunden und der Referenzdrücke im Gasverteilnetz Möglichkeiten zur…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] R M A LI S A T I O N Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2009…
  9. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    ....................................................................................20 3.2.3 Rechteckiger Konzentrationsstoß .....................................................................20 3 [...] folgende Modelle erläutert:  Eindimensionale analytische Lösungen o Stoßfunktion…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    die auf einmal auf ein Sieb gegeben wird, darf einen Höchstwert nicht überschreiten, damit eine normgerechte Absiebung erreicht wird. Die für die einzelnen Prüfsiebflächen und für die Nennweiten der Sie
Ergebnisse pro Seite: