Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    Filteranlage Legende: 1 Wasserschutzgebiet 2 Wassergewinnungsanlage (Brunnen, Talsperre, Quelle, Fluss) 3 Wasseraufbereitungsanlage (Belüftung, Filteranlage, etc) 4 Wasserförderanlagen (Haupt-, Zwischenpumpwerk [...] Größe des Wasserversor- gungsunternehmens sollte der Sachverstand über die…
  2. Abschlussbericht W 202003  2023-01 Integration der Wirkungsbezogenen Analytik in die Non-Target-Screening basierte Bewertung von Prozessen der Trinkwassergewinnung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Entsorgung von chlorhaltigen Wässern sind in DVGW-Arbeitsblatt W 291 beschrieben. • 7 Chemische Reaktionen von Chlordioxid mit Wasser und Wasserinhaltsstoffen 7.1 Reaktionen mit Wasser Chlordioxid disproportioniert [...] Chlordioxid und Chlorit im Trinkwasser. Zeitschrift für Wasser- und Abwasser…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4057  2022-09 Wasserleitungen – Straßenkappen für Anbohrarmaturen
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Zielstellung(en) - Brauchwasser oder Trinkwassergewinnung - + + + - - gewünschte Wassermenge (+) + + (+) - - gewünschte Wasserqualität - + - (+) - - Grundwassermessstellen + - - - - - geologischer [...] dvgw-regelwerk.de WASSER Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.…
  6. Abschlussbericht W 201738  2024-06 EnOB: ULTRA-F – Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene
    Hinweis: Den Forschunsgbericht finden Sie unter "PDF-Ansicht". Den Forschungsbericht-Anhang können Sie hier herunterladen:(270MB): Teil 1 (60 MB) Teil 2 (94 MB) Teil 3 (97 MB)
  7. Studie W 201826-iii  2022-04 Sensoren für die Qualitätsüberwachung in der Wasserversorgung
  8. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    zugegebenen PAK-Menge zum Ansatzwasser. Ansatzwasser war je nach Fragestellung Filtrationswasser, DOC-freies bzw. DOC-haltiges Modellwasser (Reinstwasser bzw. Extraktionswasser nach [17] ergänzt mit H [...] it bei zahlreichen Wasserversorgern andenken. Bei der Landeswasserversorgung (LW) z. B.…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 14467 Entwurf  2024-03 Trennstation für Feuerlösch- und Brandschutzanlagen mit stagnierendem Wasser - Anforderungen und Prüfung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    5.000 Lastwechsel mit Trinkwasser kalt (20 ± 5 °C) und Trinkwasser warm (93 ± 2 °C) beaufschlagt. Die Durchflusszeiten für Trinkwasser kalt und Trinkwasser warm (einschließlich T [...] 5.000 Lastwechsel mit Trinkwasser kalt (20 ± 5 °C) und Trinkwasser warm (93…
Ergebnisse pro Seite: