Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1578 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Tech [...] Wasserversorgung Abschlussbericht Januar 2016 DVGW-Förderkennzeichen W201203 (W4/04/09) IV
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Schulen, z. B. Grundschulen, Hauptschulen, Gymnasien. Sie gelten nicht für Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die hohen Spitzenfaktoren sind hauptsächlich auf die außerschulische Nutzung angeschlossener
  3. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    erfolgt nach DIN EN ISO 16266. 3.2 Gewinnung von Wasserproben aus Wasserzählern Für das Forschungsprojekt entschloss man sich, eine Art der Untersuchung von Wasserzählern zu realisieren, die den realen [...] anfänglichen Kontamination zusammenhängt. Dies entspricht auch den Ergebnissen des…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    Absatzes der MFeuV das Ergebnis aus dem damaligen gemeinsam von DIBt und DVGW beauftragten Forschungsvorhaben „Brandverhalten von Gasinstallationen, Gasfeuerstätten und Gasgeräten in Wohngebäuden“ im Jahre [...] technischen Anforderungen nicht sinnvoll eingesetzt werden. Der DVGW hat auch dazu…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    notwendigen Sicher- heitsausstattung wurde in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungs- projekt erarbeitet und für eine allgemeine Verwendung stark vereinfacht. 06 DV [...] oder Oberlandesgerichtsbarkeit, etc.)  bedeutende Einrichtungen für Gesundheit,…
  6. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    t DVGW-Förderkennzeichen W 1/01/11 DVGW-Forschungsvorhaben W 1-01-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung [...] Tel.: 0561 / 701515 0 • Fax: 0561 / 701515 19 • E-Mail: info@ifoel.de DVGW…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Analyse von chlor, Chlordioxid und Chlorit im Trinkwasser. Zeitschrift für Wasser- und Abwasser-Forschung, 1984, 17. Jg., Nr. 3, S. 99-105. PALIN, A. T.: Methoden zur Bestimmung des im Wasser vorhandenen
  8. Abschlussbericht W 201738  2024-06 EnOB: ULTRA-F – Ultrafiltration als Element der Energieeffizienz in der Trinkwasserhygiene
    Hinweis: Den Forschunsgbericht finden Sie unter "PDF-Ansicht". Den Forschungsbericht-Anhang können Sie hier herunterladen:(270MB): Teil 1 (60 MB) Teil 2 (94 MB) Teil 3 (97 MB)
  9. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Landeswasserversorgung, Betriebs- und Forschungslabor, Langenau Dr.-Ing. Rudi Winzenbacher Zweckverband Landeswasserversorgung, Betriebs- und Forschungslabor, Langenau Julia Schneidewind Zweckverband [...] DVGW-Förderkennzeichen W 201734 DVGW-Forschungsbericht W 201734…
  10. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    .................. 13 2.4 Struktur und Aufbau des Forschungsvorhabens .................................................... 14 3 Stand der Forschung und Stand der Technik............................. [...] ten), wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für stochastische Simulation und…
Ergebnisse pro Seite: