Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    als Rohwasserquelle. Zusätzlich fand eine sys- tematische Untersuchung bei 7 Wasserversorgern entlang des Fließwegs des Wassers RohwasserWasserwerk (inkl. Zwischenschritte der Wasseraufbereitung) – [...] 10 7 7 3 6 Abkürzungen: GW Grundwasser; UF Uferfiltrat; T Talsperrenwasser; OW Oberfläch…
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 403 (M), Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen DIN 50929-3, Korrosion der Metalle; Korrosionsw [...] energie | wasser-praxis, S. 46–53 (12/2010) Gaugler H., Wadenstorfer A., Steiger, O.:…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    vom Projektkreis „Metallische Werkstoffe in Wasserversorgungssystemen“ im Technischen Komitee „Bauteile Wasserversorgungssysteme“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zer [...] ihre Verbindungen für die Wasserverteilung – Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    erke von Brunnen der Grundwasserförderung und -wiederein­leitung zur Trinkwasser- und Brauchwassergewinnung. Es kann sinngemäß auch für thermische Nutzung durch Grundwasserbrunnen angewendet werden. K [...] durch die Wasserverwendung (Trinkwasser oder Betriebswasser), den Umfang der technischen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    Roh- und Trinkwasserqualität (Trinkwasser muss gemäß Trinkwasserverordnung klar und farblos sein. Der spektrale Absorptionskoeffizient SAK 436 nm erfasst Färbungen braun gefärbter natürlicher Wässer.) [...] Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 3: Prozessleittechnik Aufgabe der W…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    öhe) RWF Reinwasserförderung RWS Reinwasserspeicherung SVGW Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfac hes TWS Trinkwasserspeicherung WA Wasseraufbereitung WG Wassergewinnung WSp Wasserspiegel [...] Schieberkreuz der Rohwasserleitung im Wasser- werk. Die Rohrleitung davor zählt zur
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    erforderlicher Standrohre – zur Trinkwasserentnahme aus Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen • zur Versorgung mit Trinkwasser sowie • zur Versorgung mit Nichttrinkwasser einschließlich der daran a [...] Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung; Beiblatt 1:…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen zur Rückführung, Grundwasseranreicherung oder zur Aufbereitung zu Trinkwasser 3.13 Rückführung Einbringen von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen [...] gebrauchte Filtermaterialien. 3.16 Schlammhaltige Wässer Bei der Wasseraufbereitung
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    portleitungen gelangt das Wasser vom Ort der Wassergewinnung oder Wasseraufbe- reitung zu Wasserspeichern oder direkt zum Verbrauchsgebiet. Fernleitungen werden eingesetzt, wenn das Wasser bis zum Verbrauchsgebiet [...] Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., 2008 [40] Einführung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    (GasHDrLtgV). Wasserversorgungsunternehmen (WVU) sind nach § 5 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten [...] und für Wasserversorgungsunternehmen, die Anlagen der Gewinnung, Transport und…
Ergebnisse pro Seite: