Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    +60 °C. Sie werden mindestens teilweise von Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) berührt. Die Einhaltung der Anforderungen dieser Prüfgrundlage kann vom Hersteller [...] ng und -ver­wendung – Anforderungen, Prüfungen und Identifikation TRF,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    53058 Bonn, Postfach 14 03 62 oder Josef-Wirmer-Str. 1 - 3, 53123 Bonn. Entwurf DIN 4811-2 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung Pressure regulators [...] des Gas- und Wasserfaches e. V., aufgenommen werden. DIN4811 unter dem allgemeinen …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Odorierung von Flüssiggas in der flüssigen Phase werden niedrigsiedende Odoriermittel eingesetzt wie z. B. Ethylmerkaptan, die bei Einsatz geeigneter Verdampfer relativ gleichmäßig mit dem Flüssiggas verdampfen [...] verdampfen. Wird Flüssiggas zur Konditionierung von Erdgas verwendet, muss auf die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-02-10 „Anlagen und Ausrüstung für Flüssiggas“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas). Diese Norm wird in das DVGW-Regelwerk „Gas“ einbezogen
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    630-11.100 kg/kg UBA (2024)       Erdgas 0,201 kg/kWh BAFA 2022 Heizwert 9,77 kWh/m³ Flüssiggas 0,239 kg/kWh BAFA 2022 Heizwert 12,77 kWh/kg Heizöl leicht / Diesel 0,266 2,64 kg/kWh [...] (2021) Vorkette konventioneller Strommix DE 0,0640 kg/kWh UBA (2023) …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 4257  2002-03 Flüssiggase - Probenahme
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2012-05 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasser-Installationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    GW 392 a) in der Gas-Installation entsprechend DVGW-Arbeitsblatt G 600 bzw. Technische Regeln Flüssiggas (TRF) b) in der Trinkwasser-Installation entsprechend DIN EN 806 und DIN 1988 2 Normative Verweisungen [...] und Kupferlegierungen – Einteilung; Deutsche Fassung EN ISO 24373 TRF,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    (unverdünntes) Koksofengas und Flüssiggas/Luft-Gemische ein, die alle nicht in ihrer Zusammensetzung dem richtigen Erdgas ähnlich sind (selbst wenn es, wie beim Flüssiggas/Luft-Gemisch, mit Erdgas bei der
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1  2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Gase nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260, mit Ausnahme von Flüssiggasen2 Für Flüssiggaseinzelversorgungen gelten die TRF (Technische Regeln Flüssiggas) in flüssiger Phase, fortgeleitet werden. Diese Technische
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas, in denen Gase nach DVGW G 260 (A) – ausgenommen Flüssiggase in der flüssigen Phase – fortgeleitet werden. Diese Gasleitungen können in den Einflussbereichen
Ergebnisse pro Seite: