Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserstoff im Gasverteilnetz - Eine technische Herausforderung für die lokalen Netzbetreiber
    Wasserstoffstrategie des DVGW / Gasbeschaffenheit vom Erdgas zum Wasserstoff / Wasserstoff / Methan - Sicherheitsaspekte / Wasserstoff im Gasverteilnetz - Rohre, Komponenten und Bauteile / Stand der A …
  2. Download
    Wasserstoffspezifische Abnahmen von Gas-Druckregelanlagen durch Sachverständige
    latt für Power-to-Gas-Anlagen-technik (G 220) erarbeitet und das DVGW-Ar-beitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ bzw. die DIN 30690 -1 „Bauteile in Anlagen der Gasversor-gung“ überarbeitet. Es ist daher davon [...] ischen Bedenken bestehen, wenn…
  3. Veranstaltung
    DVGW Seminarreihe Wasserstoff - Seminar 1: Umgang mit Wasserstoff
    zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen für den Betrieb - Arbeitsschutz und Explosionsschutz / Gasbeschaffenheit G 260 - Konzepte für die 2. und die 5. Gasfamilie / Bewertung der Tauglichkeit von Stahlleitungen …
  4. Download
    Stellungnahme zur Regulierung von Wasserstoffnetzen
    die zur Senkung der zulässigen Wasserstoffkonzentration führen können (DVGW G 260 (Gasbeschaffenheit), G 262 (Nutzung erneuerbare Gase). Diese Einschränkungen ge-hen aktuell voll zu Lasten des [...] wortwörtliche Auslegung des Gesetzes…
  5. Veranstaltung
    Sachkunde für H2-Einspeiseanlagen und Power-to-Gas-Energieanlagen gemäß DVGW G 265-3 und DVGW G 220
    Teil 1: Von der Erzeugung bis zur Einspeisung• Gasbeschaffenheiten• Verfahren und Prozessketten• Technische Sicherheit und Wasserstofftauglichkeit• Arbeitssicherheit   Teil 2: Baugruppen, Rohrleitungen …
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Anlagen der Gasinfrastruktur mit Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ sowie DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur — Beschaffenheit von Gas — Gruppe H“. Es beschreibt die [...] ). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. Arbeitsblatt G 260
  7. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Herstellen der Verbindung zwischen Gas-Netzanschluss und Gasanlage
    - 500 Kap. 2.31 (zukünftig BGI 203-090) / Grundlagen Gastechnik: Erdgas, Zusammensetzung, Gasbeschaffenheit nach G 260 / Leitungsanlage: Anforderungen an Bauteile, Materialien, Dichtungen, Gaszähler; …
  8. Veranstaltung
    Gas-Gerätewartung - Fachkenntnisse für Beschäftigte von Gasgeräte- Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    formelle, personelle und sachliche Voraussetzungen / Grundlagen Erd-/Flüssiggas: Grundlagen der Gasbeschaffenheit - DVGW G 260 / TRF 2021; Gasarten, Geräteeinstellung; Verbrennung, Vorsichtsmaßnahmen bei Gasgeruch …
  9. Download
    Von der Innovationsoffensive des DVGW zu einer Gas-Strategie für Deutschland
    Gasreserve. In die-sem Zusammenhang ist eine Bestands-aufnahme über die zukünftigen Rou-ten der Gasbeschaffung für Deutsch-land einschließlich der Frage einer nationalen Speicherreserve durchzu-führen.2. [...] und Schiffstransport eine…
  10. Veranstaltung
    Fachkraft für die Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    Gesetzliche und normative Grundlagen der L-H-Marktraumumstellung: Grundlagen Erdgas, Begriffe und Gasbeschaffenheiten nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Grundlagen TRGI 2008 Kapitel I-V und Besonderheiten der Vorläufer …
Ergebnisse pro Seite: