Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    zur Warm- wasserbereitung, zu Kühl-, Beleuchtungs- oder Waschzwecken verwendet und mit gasförmigen Brennstoffen betrieben werden und bei denen, soweit mit ihnen Wasser erwärmt wird, die Was- sertemperatur [...] schutzgesetzes bedürfen, mit Ausnahme von Feuerungsanlagen zur Verbrennung von gasförmi…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    ungen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-05 AA „Gasförmige Brennstoffe“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). In dieser deutschsprachigen Ausgabe sind deshalb [...] bei denen ein Brennstoff fiktiv verbrannt wird 2.6.1.2 Referenzbedingungen für die…
  3. Download
    Stellungnahme HKNR-VO
    Megawattstunde Gas wird nicht mehr als ein Herkunftsnachweis für gasförmige Energieträger ausgestellt. Soweit für gasförmige Energieträger die erneuerbare Herkunft in einem gesonderten Verfahren [...] technische Grundlage für die…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    verdichtetes Erdgas (en: compressed natural gas) CNG Erdgas, das als Brennstoff in Fahrzeugen verwendet wird und das im gasförmigen Zustand auf bis zu 20 000 kPa verdichtet vorliegt 3.6 verdichtetes [...] Biomethan (en: compressed biomethane) Biomethan, das als Brennstoff in Fahrzeugen verwendet…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    1 für gasförmige und flüssige Brennstoffe mit einem Schwefelgehalt bis 50 mg/m3 – 2 für gasförmige und flüssige Brennstoffe sowie Holz für offene Feuerstätten – 3 für gasförmige, flüssige [...] feste Brennstoffe die einzige raumluftabhängige Feuerstätte ist Der Abbrand erfolgt bei…
  6. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    Erwärmung des Trinkwassers durch unmittelbare Beheizung (Rauch- und Abgas fester, flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe, elektrische Energie) entsteht bei Perforation der Trennwand zwischen Trinkwasser und Wärmeträger [...] DVGW-Kommentar Bei Trinkwassererwärmern, die mit Rauch- und Abgas…
  7. Download
    Klimaschutz und Resilienz
    Zugriff am 08.12\.2020]DVGW, 2011: Bewertung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Ver-gleich zu anderen Energieträgern. Online abrufbar unter: https://www.dvgw.de/the [...] Unternehmensbe-ratung Frontier…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    Nr. EN ISO 15971:2014 D ��DIN EN ISO 15971:2014 ��4 DIN 1871 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase ��DIN EN ISO 15971:2014 ��3 Nationaler Anhang [...] Institut für Normung e. V. ist im Normenausschu ss Gastechnik (NAGas) hierfür der 032…
  9. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    gieträgers Gas (Autorenkollektiv, Bewertung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energieträgern–Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen [...] Bereichen, speziell der chemischen Industrie sowie der Stahlindustrie, wird Erdgas…
  10. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende – Vorstellung des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“
    propagiert wurde, setzt sich in politischen Kreisen zunehmend auch die Erkenntnis durch, dass gasförmige und flüssige Energieträ-ger aus erneuerbaren Quellen weiterhin eine wichtige Rolle spielen werden [...] sowohl aktuell als auch…
Ergebnisse pro Seite: