Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1578 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ch angefertigte Erprobungsmodule, die von Fachleuten ausschließlich in Forschungs- und Entwicklungs- einrichtungen für Forschungs- und Entwicklungszwecke verwendet werden. MessEG Richtlinie über Messge- [...] ium für Wirtschaft und Energie, durch deren Mittel das diesem Leit- faden zugrundeliegende
  2. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Stand der Forschung (Ozon aaRdT im TW-Bereich) Stand der Forschung (Stand der Technik bei der Löschwasserbehandlung) Stand der Forschung (AK-Filtration aaRdT im TW-Bereich) Stand der Forschung (NF/UO und [...] liegt hier auf Platz 6. Für Forschungskooperationen bezüglich der Umkehrosmose lohnen…
  3. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    DVGW-Förderkennzeichen G 201907 DVGW-Forschungsbericht G 201907 | i Zusammenfassung Ziel des Forschungsprojektes war es, im Rahmen einer Langzeitanalyse über 12 Jahre die [...] edarf bezüglich des bestehenden Regelwerkes formuliert. ii | DVGW-Forschungsprojekt G…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    ...................................................56 II | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 1 1 Einleitung Dieses Teilarbeitspaket (TP) hat zum Ziel [...] 1 September 2021 DVGW-Förderkennzeichen G 201824 DVG…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Schicht überschritt. Hieraus wurde die englische Bezeichnung "Rollover" abgeleitet. Die neuere Forschung hat jedoch gezeigt, dass es sich beim Rollover nicht um eine Schichtenumkehr, sondern um die oben [...] sind bei Versuchen mit LNG und flüssigem Stickstoff auf Wasser RPTs ausgelöst worden.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    t nahe dem idealen Cosinus-Gesetz für Infrarot-Heizstrahler wurden untersucht und in einem Forschungsprojekt der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt) in den Jahren 2015/2016 festgelegt. Die Win [...] idealen Cosinus-Gesetzes für Infrarot-Wärmeerzeuger wurde in den Jahren 2015/2016 in einem Fo…
  7. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    ten verbunden sind. DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 17 Abbildung 9: Auswirkung der Wasserstoff-Beimischung auf die Methan-Zahlen. 18 | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 3 Häusliche Gasverwendung [...] in Deutschland [15] DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 19 Abbildung 11:…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    stand nicht im Zentrum der Zielsetzung der Analyse. iv | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 DVGW-Forschungsbericht G 201824 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................... [...] vergleichsweise geringen Bedeutung nicht näher analysiert. 9 https://www.k1-met.com/fo…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    sich im Wesentlichen auf Erfahrungen der Mitglieder des Ausschusses und auf die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die in den letzten Jahren vom Fachausschuss betreut wurden. Vorwiegend wird die Korrosion
  10. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    PtG-Prozesse Abschlussbericht Johannes Schäffer DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Felix Ortloff DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Karlsruhe Udo Lubenau DBI [...] flexible und netzdienliche Fahrweise) geschaffen werden. viii | DVGW-Forschungsproje…
Ergebnisse pro Seite: