Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Messmethoden. Mit diesem Arbeitsblatt werden den planenden und bauausführenden Fachleuten in Wasserversorgungs-unternehmen, Bohr- und Brunnenbauunternehmen, Brunnenserviceunternehmen, Ingenieurbüros, ei
  2. Abschlussbericht W 202216  2024-03 Neobiota: Relevanz für die Wasserversorgung und Ansätze zu Konsequenzen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung, Teil 1: Anforderungen an Beschaffenheit, Funktion und Betrieb. DVGW W 294-2 (A), UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung, Teil 2: Prüfung von Besc [...] Es ist ein Teil der Arbeitsblattreihe W 294, die sich mit UV-Geräten zur…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. August 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    Werden dem Rohrvortrieb verwandte Verfahren für andere Zwecke als der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung angewandt, wird empfohlen, die jeweiligen Arbeits- oder Merkblätter
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 816:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 164 „Wasserversorgung“ erarbeitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche [...] Europäisches Vorwort Dieses Dokument (EN 816:2017) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 164…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 3389Einbaufertige Isolierstücke für Hausanschlußleitungen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen DIN 5031 Teil
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    DVGW GW 331 (M), Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für Gas- und Wasserversorgung - Lehr- und Prüfplan DVGW GW 335-A5 (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Was [...] Verbindungen DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    aus Anlagen der Wasserversorgung in Abwasseranlagen Anmerkung: gleichzeitig erschienen als DWA-Merkblatt M 273: Einleiten und Einbringen von Rückständen aus Anlagen der Wasserversorgung in Abwasseranlagen [...] Verwertungsmöglichkeiten. Ihre Kenntnis bildet eine wesentliche Grundlage für die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung DVGW GW 19-1 (M), Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung – Teil 1: Einzelerfassung [...] Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas-…
Ergebnisse pro Seite: