Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 310-2  2003-12 Straßenkappen mit Gehäusen aus thermoplastischen Kunststoffen mit Zusätzen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    ng zur Verfügung zu stellen. Darin gibt der Hersteller alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau sowie den Temperatureinsatzbereich von Kunststoff-Straßenkappen. Anhang A: Werkstoffspezifische
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    und Ressourcenmanagement“ erarbeitet. Es beschreibt Methoden und Vorgehensweisen für eine fachgerechte Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Grundwassermessstellen. Zur Erfüllung der vielfältigen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    Verwendung rechts- und regelwerkskonformer Dokumente, z. B. – Protokolle – Berichte – Checklisten Abstimmung der Instandhaltungsdokumentation mit dem Anlagenbetreiber Nachweis über die fachgerechte Durchführung [...] Spezialisten und Subunternehmen • Bestand und Maßnahmen zur Aktualisierung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    Gräben müssen in Übereinstimmung mit DIN 4124 hergestellt werden, um die Arbeitssicherheit und den fachgerechten Einbau der Rohrleitung zu erzielen. Die Abmessungen des Grabens müssen so gewählt werden, dass [...] Aushub kontaminiertes Material vorgefunden wird bzw. ein solcher Verdacht besteht,…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument [...] T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2016…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    N DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Europäische [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel © 2014 …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    15 Eichrechtskonformes Messgerät Eichrechtskonforme Messgeräte im Sinne dieses Arbeitsblattes sind Messgeräte, Zusatzeinrichtungenoder Teilgeräte, die dem Anwendungsbereich des Mess- und Eichrechts unterliegen [...] und ihrer Messgeräte sowie Gewährleistung einer eichrechtskonformen Messung…
  10. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    Modellvorstellungen weitgehend erklären, aus den Versuchen wurde aber auch klar, dass die Aufrechterhaltung der erforderlichen Schutzbedingungen erhöhte Anforderungen an den Betrieb stellen wird. 5
Ergebnisse pro Seite: