Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    der Ruhr-Universität Bochum unter Beteiligung verschiedener NRW-Netzbetreiber im Auftrag des Umweltministeriums NRW (MUNLV), August 2004.). Zu unterscheiden ist das Wachstum von Wurzeln und Rhizomen (z. B
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    uf=Werteabruf 2015. [88] Umweltbundesamt, Kompost, Eigenkompostierung, https://www.umweltbundesamt.de/ umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/kompost-eigenkompostierung 2016. [89] Fachagentur N [...] [236] Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt (KLU), Umweltverträgliche
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Patrick Heinrich DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Enrico Schuhmann DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH  Dr. Holger [...] Datenquelle zu den Gesamtemissionen Deutschlands liefert das Umweltbundes- amt (UBA) im…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    oder Niedrighaltung von Wasserverlusten • Vermeidung der Gefährdung von Mensch, Fremdanlage und Umwelt • Verbesserung oder Erhalt der Versorgungsqualität bei geringst möglichem Gesamtkostenaufwand [...] Niedrighaltung der Wasserverluste o x x Vermeidung der Gefährdung von Mensch,…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Chlorgasausbruches müssen die anfallenden Niederschlagswässer aus dem Chlorgasraum ohne…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    n müssen die bestehenden gesetzlichen Vorschriften im Hinblick auf die Arbeitssicherheit, den Umweltschutz und die Abfallverwertung bzw. -entsorgung eingehalten werden. Je nach Ist-Zustand der zu sanierenden
  9. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    Gasinstallation mit einer Geräteeinstellung nach Herstellervor- gabe ermöglicht einen sicheren und umweltfreundlichen Betrieb mit bis zu 20 Vol.-% H2 in Erdgas von Bestandsgeräten.“ Zur Feststellung dieser Vorgabe [...] 77 12 Literaturverzeichnis [1] T. Schmeja, „Klimaschutzplan 2050 der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Gases or other Low-flashpoint Fuels), zu unterstützen. Auf Grund zahlreicher…
Ergebnisse pro Seite: