Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    erst am oberen Ende der Kerndüse mit einem definierten Luftstrom des Ringstroms reagieren kann. Im rechten Teil ist der Vormischbrenner dargestellt, bei dem das bereits vorgemischte Gemisch aus Brenngas [...] 2-8: Schnittzeichnungen der verwendeten Laborbrenner für Diffusions- (links) und Vor-…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. [...] 53123Bonn. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    lichten Durchmesser von mind. 5 cm oder eine Seitenlänge von mind. 5 cm haben; die längere Seite rechteckiger lichter Querschnitte darf das 1,5fache der kürzeren nicht überschreiten.3.3.3 Bemessung Die Bemessung [...] Produkt-Identifikationsnummer); –maximale Anzahl der Formstücke und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    und Dispersion) detektieren zu können, muss das Gasferndetektionsverfahren den Bereich ± 2 m rechts und links einer Erdgasleitung ("Trasse") abdecken. Dies muss unter Berücksichtigung des Fehlers der [...] Merkblatt beschriebenen luftgestützten Gasferndetektionsverfahren senden Lichtimpulse…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    SPEZIFIKATION DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    und abgelösten Verschmutzungen ausgetragen sind. Beim Einsatz von Reinigungschemikalien ist die fachgerechte Entsorgung der anfallenden schlammhaltigen Wässer aus der Reinigung sicherzustellen (siehe 6.4
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    Unternehmen verpflichtet sich mit Antragsstellung: Allgemeine Anforderungen 1. die einschlägigen Rechtsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und Technischen Regeln in der jeweils aktuellen Fassung vorzuhalten [...] g und Unterweisung des Personals gemäß Abschnitt 6 durchzuführen und zu…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    (Triaxialzellen) eingebaut. Während der Durchströmung wird jeweils ein konstanter Druck von 0,5 bar aufrechterhalten. Die weitere Prüfdurchführung und Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit (Beiwert kf) erfolgt
  10. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    FNU, rechts: 0- 100 FNU, die Messdaten für den rosa schattierten Bereich waren nicht verwertbar) Abbildung 4-21: Ablagerungssituation bei der Spülung 2013 (links: Skalierung 0-50 FNU, rechts: 0- 100 [...] reduziert. Abbildung 4-22: Ablagerungssituation bei der Spülung 2015 (links:…
Ergebnisse pro Seite: