Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde vom Projektkreis „Förderanlagen“ im Technischen Komitee W-TK-2-6 „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Unterstützung der Wasserversorgungsunterneh
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    ng ist der Wasserversorger verpflichtet, einen Maßnahmeplan zu erarbeiten, in dem die Meldewege und die Maßnahmen festgelegt sind, die bei einer Umstellung auf eine andere Wasserversorgung im Falle der [...] der Unterbrechung der leitungsgebundenen Wasserversorgung zu ergreifen sind. Eine…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    60; 93.030 !$Yuc" 1548264 www.din.de DDIN EN ISO 1452-2 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weich [...] knometer und Titrationsverfahren DIN EN ISO 1452-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    Reparaturarbeiten an Rohrleitungen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) in der Gas- und Wasserversorgung durchzuführen hat. Die Ausbildung des Schweißers und die abschließende Prüfung der Kenntnisse [...] DVGW-Regeln GW 331 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-5  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juni ʹͲͳͻDEUTSC(E NORM Preisgruppe ͳ͸D)N Deutsches
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-1  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 1: Allgemeines (ISO 11299-1:2018)
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. April 2019DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079 Entwurf  2024-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A – Typ D
    Nationales Vorwort Das Dokument (prEN13079:2024) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC164 „Wasserversorgung“ erar- beitet, dessen Sekretariat von AFNOR (Frankreich) gehalten wird. Das zuständige [...] Europäisches Vorwort Dieses Dokument (prEN13079:2024) wurde vom Technischen Komitee…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 17977  2024-06 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Wasserstoff zur Nutzung in umgestellten Gassystemen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juni 2024TECHNISCHE SPEZIFIKATION DIN Deutsches
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    nachhaltigen Bewirtschaftung der Ressourcen und damit zur langfristigen Sicherung der öffentlichen Wasserversorgung bei. Auch bei bestehenden Entnahmen kann eine Beweissicherung erforderlich werden, sofern sich [...] Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau und Betrieb der Anlagen.…
Ergebnisse pro Seite: