Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Trinkwasser zum Einsatz kommen, die die Anforderungen der Bewertungsgrundlagen und Leitlinien des Umweltbundesamtes erfüllen. Die zur Verwendung kommenden Werkstoffe und Materialien müssen geeignet und gegen [...] Entlüften des Behälters oder für Maßnahmen zum Schutz anderer wichtiger…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    linie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen [...] ie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    beizufügen. Im Rahmen der Antragstellung unterrichtet die zuständige Behörde die Behörden, deren umweltbezogener Aufgabenbereich durch die Maßnahme berührt wird, einschließlich der von dem Vorhaben betroffenen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Wasser absorbiert wurde (c(O3)Abgas) in g/Nm³ ANMERKUNG: Restozon im Abgas wird vor der Abgabe an die Umwelt entfernt [siehe DVGW W 625 (M)]. 3.12 Spezifische Ozonzehrung Die Ozonzehrung (Z) bezogen auf den
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    mit Trinkwasser (KTW-BWGL) des Umweltbundesamtes Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) des Umweltbundesamtes Empfehlung Konformitätsbestätigung [...] igung der trinkwasserhygienischen Eignung von Produkten des Umweltbundesamtes Dokument…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Leistungsverzeichnisse, Spezifikationen), verkehrsrechtliche Anordnungen sowie Sicherheits- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeitsmittel und -stätten sowie Baumaterialien und Hilfsstoffe [...] agen (siehe 7.1) • Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnungen sowie Sicherheits-…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    ng 2001Anmerkung: Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden 3 Begriffe Begriffe sind in DVGW W 221-1 (A) definiert. 4 Entstehung [...] ++ Wasseraufbereitungsanlagen - Aufhärtung und Entsäuerung -- -- -- -- +…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Bundesregierung Globale Umweltveränderungen, 2014. [11] BMU, „Klimaschutzplan 2050 Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung,“ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und [...] Verkehrs bis 2050; Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes; Juni 2016; online unter: htt…
Ergebnisse pro Seite: