Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1938 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn. Jede urheberrechtliche Nutzung (z.B. Vervielfältigung,
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn. Jede urheberrechtliche Nutzung (z.B. Vervielfältigung,
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 125  2013-02 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle
    Grünflächenplanung. Es wirkten mit: DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. FGSV – Forschu
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Hilfsstoffe – Gas“ im Normen- ausschuss Gastechnik (NAGas) im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen [...] Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument soll in das Regelwerk „Gas“ des DVGW,…
  5. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. –Technisch-wissenschaftlicher Verein aufgestellt. Sie ist als Technische Regel des DVGW in das
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Institute 81/0045 (April 1982) [47] Verein Deutscher Ingenieure, Arbeitsblatt VDI 3783, Blatt 1: Ausbreitung von störfallbedingten Freisetzungen, Sicherheitsanalyse [48] Verein Deutscher Ingenieure, Arbeitsblatt
  8. Download
    Gewässerschutzberatung in der Landwirtschaft: Grenzen, Zielerreichung und Kosten aus Sicht der Wasserversorgung
    http://www.bun -desrat.de/SharedDocs/beratungsvorgaenge/2017/ 0101-0200/0148-17.html.[11] Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.: Presseinformation zur Zustimmung des Bundesrates zur Düngeverordnung …
  9. Download
    LG-MD_21-12-21_GK-WV-Sachsen_Ergaenzungen__SN_BDEW-DVGW.pdf
    V. Landesgruppe Mitteldeutschland Schützenplatz 14 01067 Dresden www.bdew-md.de DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Landesgruppe Mitteldeutschland Schützenplatz 14 01067 Dresden www …
  10. Download
    Molecules & Electrons: Transitioning to a Safe, Net Zero Energy System by 2045
    The “H2vorOrt” initiative is a collaboration of 37 distribution grid operators of the Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW ) working with the Verband kommunaler Unternehmen (German Association …
Ergebnisse pro Seite: