Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Entwurf Erste Verordnung zur Änderung der Grundwasserverordnung vom (08.08.2016)
    Messstellen) der die Gefährdung verursachenden Stoffe und Stoffgruppen zur Plausibilisierung der Ursache der Schwellenwertüberschreitung, 4. 5. Stoffe und Stoffgruppen, bei denen Schwellenwerte nach Absatz 1 [...] Emissionen und Immissionen…
  2. Download
    Bericht der Hauptgeschäftsstelle ALT
    Unterpunkte1Dekarbonisierung und Wasserstoff-Transformation•Position des DVGW (vom Energie-Impuls und der Zwei-Energieträgerwelt zur NWS)•F&E zu Wasserstoff•Kampagnen: H2vorOrt2Effizienz•TRGE3Methanemissionen• [...] und OGMPVorstandsitzung…
  3. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    m mit je 10 Vol.-% zunehmendem Wasser-stoff-Anteil um ca. 4,5 Prozent an, die Leistung sank je 10 Vol.-% H2 um ca. 3 Prozent. Die Zündfähigkeit mit was-serstoffhaltigen Gasen konnte mittels der Start/ [...] -% Wasserstoff-Anteil an. Die…
  4. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“
    m mit je 10 Vol.-% zunehmendem Wasser-stoff-Anteil um ca. 4,5 Prozent an, die Leistung sank je 10 Vol.-% H2 um ca. 3 Prozent. Die Zündfähigkeit mit was-serstoffhaltigen Gasen konnte mittels der Start/ [...] -% Wasserstoff-Anteil an. Die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    Ausgangsgases — xA Stoffmengenanteil der Komponente A im Kalibriergas mol/mol xAk Stoffmengenanteil der Komponente A im k-ten Ausgangsgas mol/mol xAk,max Höchstwert für den Stoffmengenanteil der Komponente [...] Prozessgas [i] mol/mol xk Stoffmengenanteil des k-ten Ausgangsgases im Kalibriergas…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    Fest- und Schwebstoffen, der verhältnismäßig leicht zerstört bzw. verformt werden kann (geringe Scherfestigkeit) 3.2 Aggregate Aus mehreren Einzelteilchen zusammengesetzte Fest- und Schwebstoffe, die nur [...] wieder in Primärpartikel überführt werden können 3.3 Partikuläre Wasserinhaltsstoffe,…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    12 4.12 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen ........................... 12 4.13 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Gasanwendungen ............... [...] 19 5.10 Identität des elastomeren Dichtungswerkstoffs für Flüssigkeitsanwendungen…
  8. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Parameter bzw. Wasserinhaltsstoffe Mögliche Zusatzstoff Zugabe im Normalbetrieb möglich ? Bemerkung synthetische Farbstoffe z.B. Fluoreszenzfarbstoff nein Einige dieser Farbstoffe haben eine extrem [...] Gesamtpermeat 10 3.2.1 Mikroschadstoffkonzentration im Feed von RO/NF-Anlagen 10 3.2.2…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 604  1990-10 Meßkupplungen für Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I
    einheitlich PN 100 für alle Ausführungen.3.3 Werkstoffe Die Werkstoffe müssen so gewählt sein, daß die spezifische Beanspruchungsgrenze nicht erreicht wird. Die Werkstoffe sind so zu wählen, daß nachteilige, [...] 17 674 T 1 Andere metallene Werkstoffe können eingesetzt werden, wenn deren…
  10. Download
    LG-MD_22-05-20_Stellungnahme_BDEW_DVGW.pdf
    genommen werden. 2. Speziell zu Wasserstoffleitungen Hilfreich wären im Zusammenhang mit den „Wasserstoffleitungen“ Erläuterun-gen im Leitfaden zu „Wasserstoffnetzen“. Ziffer 3.4. ist zwar überschrieben [...] für die Möglichkeit, zum…
Ergebnisse pro Seite: