Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2970 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Jahresbericht_2019/20
    unterstützen wiederum die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen e.V. (H2BZ-Initiative Hessen) als Kompetenznetzwerk rund um das Thema Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Schwer -punktthema [...] vielversprechender…
  2. Download
    Status H2-Readiness Gasanwendung in der Gebäudeenergieversorgung
    Kontraindikation bezüglich der H2-Reaktivitäten von metallischen Werkstoffen, Elastomeren oder Kunststoffen. Eine Degradation von Kunststoffen oder Elastomeren durch Kontakt zu H2kann ebenfalls für die Druck-und [...] Dichte d ändern sich…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    von Rohrwerkstoffen werden normgerechte handelsübliche Rohre aus dem zu betrachtenden Werkstoff eingesetzt. 6 DIN 50934-2:2024-11 5.1.2 Rohre aus schmelztauchverzinkten Eisenwerkstoffen Rohr [...] deckschichtbildenden Werkstoffen, die nicht als Rohrwerkstoffe eingesetzt werden, sind…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    wird in Anhang A beschrieben. 5.2 Werkstoffe 5.2.1 Allgemeines Werkstoffkombinationen aus metallenen und nichtmetallenen Werkstoffen für GS sind zulässig. Die Werkstoffe für sämtliche Teile der GS und ein [...] sind NE-Werkstoffe der Werkstoffgruppe WG 1 nach DIN 3230-5 nur bei Verwendung in…
  5. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    Strompotenziale (Wind & Fotovol -taik), so beträgt das grüne Wasserstoff-potenzial abzüglich des länderspezi-fischen Strom- und Wasserstoff be-darfs im Jahr 2050 je nach Studie zwi-schen 3.286 und 3.880 TWh [...] entstehende grüne CO 2…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 620  2022-06 Gasdruckerhöhungsanlagen mit einem Betriebsüberdruck bis zu 0,1 MPa (1 bar) und einer Antriebsleistung bis 100 kW
    Gasdruckerhöhungsanlagen für Erdgas-Wasserstoffgemische bzw. reinen Wasserstoff Die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Erdgas-Wasserstoffgemischen und Wasserstoff unterscheiden sich von denen [...] Arbeitsblattes wurde aktualisiert und präzisiert. Der Anwendungsbereich wurde auf wasser…
  7. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    Mindestluftbedarf LNG Liquefied Natural Gas MZ Methanzahl N2 Stickstoff NOx Stickstoffoxide O2min Mindestsauerstoffbedarf PDF Probability Density Function (Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion) [...] erwarteten erhöhten Werte von Wasserstoff im Erd- gas (Brenngas), angepasst werden. Durch…
  8. Download
    Roadmap für die kurzfristige Umsetzung des Greenings von LNG und CNG
    getretene Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) dar, welches Inverkehrbringer von Kraft-stoffen zu einer CO2-Abgabe auf die von ihnen in Verkehr gebrachte Menge an fossilen Brenn- bzw. Kraftstoffen verpflichtet [...] öße : K oste n Abb. 4:
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    dass die Werkstoffanforderungen für drucktragende Bauteile erfüllt sind; d) Konformitätsnachweise für Dichtungswerkstoffe, Schmierstoffe, usw.; e) Bei Verwendung von Dicht- und Hilfsstoffen: Bescheinigung [...] 1 4.1 Konstruktion ein Prüfling je Ausführung (Nr. 1) 2 4.4.4 Werkstoffe für Dichtungen…
  10. Download
    Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2020: Jury gibt Nominierte bekannt
    Heizung mit negativer CO2-Bilanz In einem Hotel wird mittels Plasmalyse Biomethan in Wasser-stoff und reinen Kohlenstoff zerlegt. Damit wird das Gebäude vollständig klimaneutral beheizt. • Intergas B.V. [...] eFarm: Wasserstoffmobilität in…
Ergebnisse pro Seite: