Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    en, Power to Gas und eine Kombination der genannten Brennstoffe sowie Diesel- bzw. Heizöl oder Flüssiggas eingesetzt werden. Der Otto-Motor, derzeit wohl bekannteste KWK-Technologie, ist in sämtlichen [...] Technische Daten Stadium seit 40 Jahren etabliert Energieträger Erdgas, Heizöl,…
  2. Download
    RLP_im_Blick_01-2021.pdf
    – Anwendungen Diez20.09.2021 sowie 20.10.2021 Sicherheitstechnische Prüfung von gewerb-lichen Flüssiggas-Flaschenanlagen Region Mainz13.09.,16.09. oder 27.09.2021 VerlängerungsprüfungPE-HD-Schweißer nach …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    mit Wasserstoff an einem Platin- oder Palladium-Katalysator zu Wasser Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) [4] Direkte Reaktion mit Methan (Entstehung von Wasser und Kohlenstoffdioxid) Anlagen zur
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Versorgungsnetz zur (vorübergehenden) Versorgung mit Gasen ANMERKUNG: Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas sind im DVGW-Arbeitsblatt G 1040 geregelt. SOAP-Schnittstelle Protokoll zum Austausch XML-basierter
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    latt betrifft mobile Gerätetechnik für Gase, die den DVGW-Arbeitsblättern G 260 - ausgenommen Flüssiggase in der Flüssigphase - bzw. G 262 entsprechen, • zur Feststellung von Leckstellen und Undichtheiten
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas oder Flüssiggas (LPG) verwendet (z. B. Wasserstoff oder wasserstoffhaltige Erdgasgemische), so ist durch eine [...] rtung ermittelt) ausgesetzt sein können. Werden andere Brenngase als Erdgas, Industriegas…
  7. Download
    Hessen im Blick 02/2011
    Einspeiseanlage das Biomethan auf Netzdruck verdichtet. Der Brennwert wird durch die Beigabe von Flüssiggas erreicht. Weiter -hin sind mehrere Gasbeschaffenheits- und Brennwertmessungen integriert. Diese …
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    90 bis DN 200/da 225. Sie werden mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 (jedoch nicht mit Flüssiggas in der Flüssigphase) und G 262 betrieben. Der Sperrdruck ist vom Innendurchmesser des zu sperrenden
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    mperatur: 150 °C; 2) Zulässiger Betriebsdruck: 5 bar. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Flüssiggas in flüssiger Phase 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    n Gasleitungen eingesetzt, welche mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (jedoch nicht mit Flüssiggas in der Flüssigphase) und G 262 betrieben werden. Bei größeren Durchmessern findet diese Prüfgrundlage
Ergebnisse pro Seite: